Showcase Beat le Mot
Produktnummer:
183a3b814de768423e8af8ca1bbbfdd407
Themengebiete: | Boygroup Performance Postdramatisch Theater |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2025 |
EAN: | 9783895816338 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 160 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Quickert, Anja |
Verlag: | Alexander |
Untertitel: | Postdramatisches Theater in Portraits |
Produktinformationen "Showcase Beat le Mot"
»Showcase Beat Le Mot sind die Meister des entspannt Rätselhaften.« nachtkritik.de Seit 1997 arbeitet das Performancekollektiv Showcase Beat Le Mot an Strategien zur Erweiterung des Theaterbegriffs: Sie spielen Gastgeber, arrangieren Sessel und Sofas zu Sitz-Landschaften und kochen. Manchmal bauen sie auch riesige Holzskulpturen im Park, um sie dann gemeinsam mit dem Publikum zu verbrennen, streifen in Formationen durch den Wald oder steigen in düstere Kellergewölbe hinab. Ihr Theater ist Überfluss, spielt mit dem Überflüssigen und legt Wert auf Dinge, die sich nicht rechnen. Dabei lassen sie alle Türen offen, damit Durchzug herrscht. Der zwölfte Band der Reihe stellt das vierköpfige Performancekollektiv Showcase Beat Le Mot vor, das seit seiner Gründung 1997 in Gießen in verschiedenen künstlerischen Tätigkeitsfeldern arbeitet und sich seit 2007 auch dem Kinder- und Jugendtheater widmet. Mit einem einführenden Essay, Gesprächen, einem bislang geheimen Probentagebuch, einem Lexikon der Kollektiv-Begriffe, einem aktuellen Werkverzeichnis und einem Manifest zur Zukunft des Theaters. Die Reihe Postdramatisches Theater in Portraits widmet sich der Entwicklung einer neuen Theaterästhetik seit den 1990er-Jahren. Die Geschichte von Akteur*innen des postdramatischen Theaters im deutschsprachigen Raum wird erstmals in Form von Monografien erzählt. Herausgeber der Reihe sind Florian Malzacher, Aenne Quiñones und Kathrin Tiedemann. Folgende Bände sind bereits erschienen: »Gob Squad – What are you looking at?«; »Gintersdorfer/Klaßen – Eleganz ist kein Verbrechen«; »andcompany&Co. – the & of history«; »Rimini Protokoll – Welt proben«; »She She Pop – Mehr als sieben Schwestern«; »Boris Nikitin – Das Gegenteil der Dinge«; »Claudia Bosse – Kein Theater. Alles möglich«; »deufert&plischke – Durcheinander«; »Forschungstheater – Experimente für Alle«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen