Should the Artist Become a Man of the World?
Doronyai, Kamil
Produktnummer:
1806f9a3e274734bc785ff2d051e16326b
Autor: | Doronyai, Kamil |
---|---|
Themengebiete: | Ideenfabrik Künstlerbegriff Künstlersozialgeschichte Macunias Vasarely Warhol |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2010 |
EAN: | 9783937982281 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Merz Akademie |
Untertitel: | Der Künstler als Marke |
Produktinformationen "Should the Artist Become a Man of the World?"
Der traditionelle (kantische) Begriff des einsamen, 'vom Lohne freien' Künstlergenies scheint sich in der Moderne aufgelöst zu haben. Das überkommene Künstlersubjekt verblasst gegenwärtig; an seine Stelle tritt immer häufiger eine Art Managerfigur. Der Künstlername fungiert als Marke (Label), hinter der das zugehörige künstlerische Schaffen – geschweige denn dessen handwerkliche Ausführung – fast vollständig zurücktritt. Dieser neue Typus des Künstlers, für den idealtypisch gegenwärtige Überflieger des Betriebs wie Hirst oder Eliasson stehen können, lässt fertigen und arbeitet im Team. Als eine Art 'Ideenmaschine' im Hintergrund sucht er die Produktionsmenge seiner Kunstfabrik für den Markt möglichst zu optimieren, schafft Netzwerke, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und kooperiert mit Unternehmen. Er selbst tritt als Kurator oder Kritiker in eigener Sache auf und inszeniert seine Person routiniert. Kamil Doronyai unternimmt einen Streifzug entlang der Sperrigkeiten des überkommenen Künstlerbegriffs; besonders anhand von Schlüsselfiguren wie Warhol und Koons wird diese eigentümliche Wandlung des Künstler-Seins samt der sich daraus ergebenden Rückwirkungen auf die künstlerischen Produktionsweisen deutlich gemacht. Wird auch die Kunst vollständig in den Markt eingebettet?

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen