Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Shareholder Value & Corporate Valuation

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ca528ad82ca4c03a66d45765487b9d1
Autor: Volkart, Rudolf
Themengebiete: Corporate Valuation Shareholder Value Unternehmensbewertung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1998
EAN: 9783908143604
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 237
Produktart: Gebunden
Verlag: Versus
Untertitel: Finanzielle Wertorientierung im Wandel
Produktinformationen "Shareholder Value & Corporate Valuation"
Akquisitionen, Fusionen und Restrukturierungen prägen das heutige Wirtschaftsleben. Sie leiten sich aus der zunehmenden Orientierung der Unternehmensführung am Shareholder Value ab. Allzuoft dominieren Missverständnisse, Halbwahrheiten und Fehlinterpretationen die Diskussion um Shareholder- bzw. Stakeholder-Interessen. Kritisch nimmt Rudolf Volkart die Konzepte zu Shareholder Value und Unternehmensbewertung unter die Lupe und zeigt, was die Orientierung am Unternehmenswert für Management und Investoren bedeutet. Die Spannweite reicht dabei von Grundsatzüberlegungen bis zu konkreten Detailfragen; ebenso kommen aktuelle Begriffe wie Discounted Cash-flow, Economic Value Added oder Internet zur Sprache. Rudolf Volkart setzt sich fundiert und kritisch mit den kontrovers diskutierten Themen Shareholder Value und Unternehmensbewertung auseinander und eröffnet Unternehmen und Investoren neue Perspektiven für eine langfristige Orientierung. Inhaltsübersicht Kapitel 1: Finanzielle Wertorientierung im Wandel Kapitel 2: Shareholder Value-Management Kapitel 3: Shareholder Value-Ausrichtung schweizerischer Grossunternehmen Kapitel 4: Das Internet als Medium für Investor Relations Kapitel 5: Wertkommunikation, Aktienkursbildung und Managementverhalten Kapitel 6: Free Cash-flow Kapitel 7: Finanzielle Führunsinstrumente im Konvergenzprozess? Kapitel 8: Unternehmensbewertung auf der Basis des EVA Kapitel 9: Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung Kapitel 10: Ausgewählte Probleme der Unternehmenswertbestimmung anhand von Fallbeispielen Urteil der Presse Rudolf Volkarts Werk stellt zurzeit das aktuellste und anregendste deutsche Buch zur Beziehungskiste von Management und Aktionär dar. Unternehmern, Investoren, Finanzanalysten oder IR-Verantwortlichen liefert es das Rüstzeug für die kompetente Auseinandersetzung mit der Materie der Unternehmensbewertung. Es wäre sogar geeignet, Politiker mit den Konzepten des Shareholder Value vertraut zu machen. Grundsatzfragen werden ebenso behandelt wie wichtige Details. Ebensowenig fehlen Erläuterungen der Begriffe, die in der jüngsten Diskussion in Praxis und Wissenschaft verwendet werden. Finanz und Wirtschaft, Investor Relations Zielgruppe Mitglieder von Aufsichtsrat/Vorstand, Verwaltungsrat oder Board of Directors; Geschäftsleitungsmitglieder, Finanzverantwortliche; Treuhänder, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater; Berater, Juristen; Bankfachleute, Anlageberater, Firmenkundenbetreuer; Studierende sowie Teilnehmer an Kursen, Seminaren, Aus- und Weiterbildungsprogrammen Der Autor Rudolf Volkart ist bekannt für seine Tätigkeit in den Gebieten des Finanz-, Bank- und Steuermanagements sowie für sein Wirken in der ausser- und innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung. Er ist Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und geschäftsführender Direktor des Instituts für schweizerisches Bankwesen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen