Shared Responsibility Approach
Blum, Heike, Beck, Detlef
Produktnummer:
18a5380e527df04b7c817611f2438ac8e5
Autor: | Beck, Detlef Blum, Heike |
---|---|
Themengebiete: | Gesund am Arbeitsplatz Gesundheit Gewalt Konflikt Konfliktlösung Lösungsfokussierte Intervention Mobbing Mobbing am Arbeitsplatz |
Veröffentlichungsdatum: | 09.06.2014 |
EAN: | 9783000452109 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 120 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | fairaend |
Untertitel: | Interventionsansatz gegen Mobbing am Arbeitsplatz. Praxisleitfaden für die Anwendung in Unternehmen, Verwaltung und Schule |
Altersempfehlung: | 18 - 90 |
Produktinformationen "Shared Responsibility Approach"
Mobbing ist erfahrungsgemäß nur schwer mit Mitteln der Mediation zu beheben. Vor diesem Hintergrund haben die Autor:innen in Anlehnung an das Vorgehen in der Schule den überaus wirksamen Ansatz des "No Blame Approach" auf Mobbing-Situationen in der Arbeitswelt übertragen und den "Shared Responsibility Approach" entwickelt. Der Shared Responsibility Approach (Shared Responsibility = Geteilte Verantwortung bzw. Gemeinsame Verantwortung; approach = Ansatz) geht in klar strukturierter Weise vor und erfolgt in drei aufeinander folgenden Schritten. Zentrale Aspekte sind der Verzicht auf eine aufwändige Ursachenerforschung sowie die Vermeidung von Schuldzuweisungen und Sanktionen. Der Fokus liegt vielmehr auf der konsequenten Suche nach Lösungen, wozu sowohl Mobbing-Akteure und -Akteurinnen wie auch nicht direkt ins Mobbing-Geschehen involvierte Kollegen und Kolleginnen in den Lösungsprozess eingebunden werden. Die vorliegenden praktischen Erfahrungen in Unternehmen, Verwaltung und Schulen zeigen, dass der Ansatz außerordentlich erfolgreich ist, Mobbing zeitnah und nachhaltig zu stoppen und darüber hinaus, weitere Schritte zur Verbesserung der Arbeitssituation voranzubringen. Das Buch zum Shared Responsibility Buch liefert - neben den theoretischen Grundlagen und Informationen zum Thema Mobbing - vor allem jede Menge Material für die praktische Umsetzung und Durchführung des Ansatzes im konkreten Mobbing-Fall. Detaillierte Gesprächsleitfäden für die einzelnen Schritte des Vorgehens, Schritt-für-Schritt-Beispiele aus der Praxis und Hinweise für die Implementierung sollen darin unterstützen, Mobbing im beruflichen Kontext wirksam zu begegnen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen