Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sharaf, Sulha und Salaam – Der Aspekt der »Ehre« in der arabischen Welt und seine Relevanz für den Konflikt

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f072ef4269942259e06c30c4ea6cd1a
Autor: Steinhäuser, Knut
Themengebiete: Arabische Welt Ehrbegriff Ehre Ehrenmord Islam Konfliktbeendigungsverfahren Kulturmodelle Scharia Sharaf Sulha
Veröffentlichungsdatum: 07.02.2022
EAN: 9783961171071
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 100
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wolfgang Metzner Verlag
Untertitel: Kulturtheoretische Erläuterungen und Überlegungen zum Nahost-Friedensprozess
Produktinformationen "Sharaf, Sulha und Salaam – Der Aspekt der »Ehre« in der arabischen Welt und seine Relevanz für den Konflikt"
Die vorliegende Schrift befasst sich mit dem Begriff der „Ehre“ (Sharaf) in der arabischen Welt und seiner Bedeutung für Konflikte. In diesem Kontext wird mit der Sulha ein traditionelles arabisches Konfliktbeendigungsverfahren vorgestellt, dessen ausschließliches Ziel die Wiederherstellung der durch einen Konflikt verletzten Ehre ist. Die Ausführungen beginnen mit kulturtheoretischen Grundlagen, die ein tiefes Verständnis über den fundamentalen Bedeutungsunterschied des Ehrbegriffs im Vergleich zwischen der arabischen und der westlichen Welt ermöglichen. Diese Erläuterungen sorgen für Nachvollziehbarkeit hinsichtlich der Struktur und des Ablaufs des Sulha-Verfahrens, das nicht nur in seiner Eigenständigkeit wertvolle Erkenntnisse über kulturelle Charakteristika der arabischen Welt vermittelt, sondern in dieser Arbeit als Hebel zur Befassung mit der Makroebene – am Beispiel des Nahost-Konflikts – dient. Die daraus abgeleitete, kulturspezifische Perspektive ermöglicht neue Erklärungsmuster und eröffnet alternative Denkansätze für kreative Konfliktlösungsmöglichkeiten. Am Schluss der Ausführungen stehen Überlegungen, ob sich aus dem Verständnis des Sulha-Prinzips konstruktive Elemente für einen zukünftigen Friedensprozess (Salaam) im Nahen Osten ableiten lassen. Die vorliegende Arbeit ist ein Plädoyer für eine intensivere Beachtung des Faktors „Ehre“ in der arabischen Welt und seiner Relevanz für die Wahrnehmung, Entstehung und Lösung von Konflikten. Sie bietet als Grundlagenarbeit eine Übersicht und soll geneigte Autoren zu einer vertiefenden Befassung mit den relevanten Themenkomplexen motivieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen