Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition / Reihe III: Correspondence. Band 4: Correspondence. Letters 279–335 (23 August 1703–29 December 1704)
Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper), Matthias
Produktnummer:
183e88b815b9f647659ef008122060ae49
Autor: | Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper), Matthias |
---|---|
Themengebiete: | Anglistik Anthony Ashley Cooper Aufklärung Briefe Cooper, Anthony Ashley Correspondence Gesamtausgabe Korrespondenz Philosophie Shaftesbury |
Veröffentlichungsdatum: | 08.09.2026 |
EAN: | 9783772807725 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Jackson-Holzberg, Christine Müller, Patrick Uehlein, Friedrich A. |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Shaftesbury (Anthony Ashley Cooper): Standard Edition / Reihe III: Correspondence. Band 4: Correspondence. Letters 279–335 (23 August 1703–29 December 1704)"
Die Briefe 279–307 beleuchten ein Jahr, das Shaftesbury zurückgezogen in Rotterdam verbrachte. Obwohl diese Zeit von familiären Sorgen überschattet war, gelang es ihm in der Abgeschiedenheit, sich körperlich zu erholen, auf seine innere Verfassung mithilfe von strikt philosophischer Lebensweise sorgsam zu achten und an der Schrift ›The Sociable Enthusiast‹ zu arbeiten. Er sah sich in der Lage, Einladungen nicht anzunehmen und seinen Umgang gezielt auszusuchen: So traf er sich z.B. mit Pierre Bayle und mit neuen Protegés, lehnte aber einen Besuch am Preußischen Hof ab. Nach England kehrte er dennoch wieder krank zurück (Briefe 308–335), aber mit der geistigen Energie, den jüngst verstorbenen John Locke im privaten Kreis harsch zu kritisieren. Der Band bietet ergänzendes Material in Form von Anhängen. Letters 279–307 show Shaftesbury living in Rotterdam for a year of recuperation and retirement. Although overshadowed by family troubles, the retreat, besides improving his physical health, offered the seclusion needed for sustained attention to his inward constitution, for rigorous philosophical training, as also for work on ›The Sociable Enthusiast‹. Not always wholly withdrawn, he felt able choose his company and decline invitations, seeing, for example, Pierre Bayle and new protégés, but not visiting the Prussian court. The months following his return to England (letters 308–335) were marked anew by ill health, but also by an inner energy that allowed him privately to voice scathing criticism of the (by then) late John Locke. Supplementary material is included in the form of appendices.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen