Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Sex - richtig!

46,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b019b40c20a943dbae390f460e858a3e
Autor: Laukötter, Anja
Themengebiete: Europa Film Filmgeschichte Gesellschaft Gesundheitsvorsorge Körpergeschichte Medien Prävention Sexualaufklärung USA
Veröffentlichungsdatum: 29.03.2021
EAN: 9783835338982
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 543
Produktart: Gebunden
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Körperpolitik und Gefühlserziehung im Kino des 20. Jahrhunderts
Produktinformationen "Sex - richtig!"
Wie haben bewegte Bilder Einstellungen und Verhalten der Menschen in unserer globalen Mediengesellschaft beeinflusst? Sexualaufklärungsfilme versuchten u¨ber das gesamte 20. Jahrhundert hinweg, Einstellungen und Verhalten der Menschen zu formen. Sie zirkulierten ins europäische Ausland, in die USA und zuru¨ck. Ihr visueller und epistemologischer Referenzrahmen waren die Wissenschaften der Medizin, Pädagogik und Psychologie, was sich auch in der Zuschauerforschung spiegelte. Im Namen der Gesundheit des Körpers wurden stets Gefu¨hle eingesetzt, doch die emotionale Kultur veränderte sich. Im Ersten Weltkrieg sollte Wissen u¨ber Syphilis Angst erzeugen und so Soldaten von ungeschu¨tzten Sexualkontakten abhalten. Im Weimarer Kino wurde die Bevölkerung gegen eine »falsche Scham« mobilisiert. Im Frontkino des Nationalsozialismus wurde die Angst durch ein unbedingtes Vertrauen ersetzt. Während der Besatzungszeit wurde Verständnis gefordert, gerade fu¨r die junge Generation. Diese sollte dann durch »positive Emotionen« in der DDR zur »sozialistischen Persönlichkeit« erzogen, in der BRD zur Selbstfu¨hrung befähigt werden. Die AIDS-Bekämpfung ließ die Gefu¨hle mit dem zu vermittelnden Wissen verschmelzen. So erzählt die Geschichte des Sexualaufklärungsfilms nicht nur von der Konstituierung, sondern auch von der Steuerung einer globalen Mediengesellschaft. Ausgezeichnet mit dem Otto-Hintze-Preis der Claudia-und-Michael-Borgolte-Stiftung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen