Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

SERI(a) 1: The Silk Museum

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852bd4374eb7a42f5be1b7675ea4ae685
Autor: Nicolai, Olaf Tchatchkhiani, Nino
Themengebiete: Archiv Georgien Kunst
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2022
EAN: 9783959056175
Auflage: 1
Sprache: Englisch metaCatalog.groups.language.options.georgian
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Akhvlediani, Nina Kuprava, Nino Nicolai, Olaf Phachuashvili, Salome
Verlag: Spector Books
Produktinformationen "SERI(a) 1: The Silk Museum"
SERI(a) 1: The Silk Museum ist die erste Publikation einer Reihe, die vom Staatlichen Seidenmuseum in Tiflis herausgegeben wird. Der Vorläufer des Museums – das Kaukasische Institut für Seidenraupenzucht – war nicht nur eine Forschungseinrichtung, an der wissenschaftliche Publikationen entstanden, sondern bot auch ein Bildungsprogramm mit entsprechenden Projekten. Damit knüpft SERI(a) an die historischen Erfahrungen des Instituts für Seidenraupenzucht an und ist zugleich eine wundervolle Art, die Arbeit des Museums aus unterschiedlichen Blickwinkeln für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen. Der Künstler Olaf Nicolai war eingeladen, in der Sammlung des Museums zu arbeiten, und hat eine Plattform für dessen publizistische Aktivitäten entwickelt. Die erste Veröffentlichung besteht aus drei Teilen, die unterschiedliche Aspekte des Seidenmuseums in den Blick nehmen. Den Anfang macht ein Text der Architektin Nino Tchatchkhiani über die Geschichte des Kaukasischen Instituts für Seidenraupenzucht, die Architektur des Museums und deren urbane und historische Kontexte. Es folgen eine phantasmagorische Erzählung von Olaf Nicolai und Fotografien von Giovanna Silva. Olaf Nicolai, geboren 1962 in Halle / Saale, ist bildender Künstler und arbeitet in Berlin. Seit 2011 lehrt er als Professor für Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen