Seminar: Sprache und Ethik
Produktnummer:
18d06702eb5ebd4d74aca4c7fe85b9d2f9
Themengebiete: | Disziplin Emotivismus Ethik Intuitionismus Metaethik Moralphilosophie Naturalismus Neonaturalismus Präskriptivismus Rechtfertigung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 06.12.1974 |
EAN: | 9783518276914 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 352 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Grewendorf, Günther Meggle, Georg |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Zur Entwicklung der Metaethik |
Produktinformationen "Seminar: Sprache und Ethik"
Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art der Auseinandersetzung mit inhaltlichen moralischen Äußerungen: Es geht um die Analyse der Bedeutung und der Rechtfertigungsmöglichkeiten solcher Äußerungen. Metaethische Fragestellungen betreffen also die Grundlagen der Ethik. In diesen Band sind Beiträge aufgenommen, die die unterschiedlichen Positionen in der metaethischen Grundlagendebatte – Naturalismus, Intuitionismus, Emotivismus, Präskriptivismus, Neonaturalismus – repräsentieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen