Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Semantik und Pragmatik in Verdis „La Traviata“

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1840f986102c6c4b6bab6780d5d0281660
Autor: Roth, Anika Mareen
Themengebiete: Alexandre Dumas Francesco Maria Piave Giuseppe Verdi La Traviata Textanalyse Zeichencodes
Veröffentlichungsdatum: 20.10.2020
EAN: 9783706909600
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 420
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Praesens Verlag
Produktinformationen "Semantik und Pragmatik in Verdis „La Traviata“"
Im vorliegenden Buch geht es um eine ausführliche Analyse des Zeichencodes „Text“ in Giuseppe Verdis Oper „La Traviata“, auf die eine punktuelle Analyse des Musiktextes anhand der aus der sprachlichen Analyse gewonnen Informationen folgt. Die Textanalyse und -interpretation orientieren sich an einem von Metzeltin und Thir ausgearbeiteten Modell (vgl. Metzeltin / Thir 2012: 29f.). Der eigentliche Sender dieses tendenziell narrativen Textes ist neben dem Librettisten Francesco Maria Piave und dem Verfasser des Ursprungstextes („La Dame aux camélias“), Alexandre Dumas fils, Giuseppe Verdi, der durch strenge textliche Vorgaben und die Verschlüsselung musikalischer Codes die Protagonistin Violetta Valéry ungleich ihrer Romanvorlage an Seelenreichtum und -reinheit erhöht, die Umstände ihres Todes aufzeigt und die bürgerliche Gesellschaft kritisiert. Das Piavesche Libretto hat hierbei eine der Musik dienende Funktion und ist, einer der Gattung und der Lyrik des 19. Jahrhunderts entsprechenden Stereotypie und Tradition folgend, wenig innovativ. Die musikalische Analyse konzentriert sich auf die Verschlüsselung von „Tod“ und „Liebe“ anhand einer allgemein gültigen Musikkonvention sowie einer sich bei Verdi abzeichnenden Präferenz für bestimmte Tonarten, Harmonik, Melodieführung, Rhythmik, Tempo, Agogik, Instrumentation, Klangfarben und eine ihm charakteristische Leitmotivik. Verdi zeigt noch deutlicher als Dumas den Bedeutungszusammenhang zwischen der Gesellschaft und Violettas Tod auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen