Selbstverstehen und Fremdverstehen
Lessau, Mathis
Produktnummer:
18d0fad993466847c68c9923229fdc945c
Autor: | Lessau, Mathis |
---|---|
Themengebiete: | Biographie Dilthey Empathie Empathieforschung Lieteraturphilosophie Narratologie Philosophie des Geistes Verstehen kognitiver Wert von Literatur narrative Identität |
Veröffentlichungsdatum: | 24.06.2019 |
EAN: | 9783956505072 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 227 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Ergon |
Untertitel: | Diltheys Autobiographiekonzept als Grundlage der Geisteswissenschaften |
Produktinformationen "Selbstverstehen und Fremdverstehen"
Der Prozess des Selbstverständnisses, wie er in Autobiographien zum Ausdruck kommt, hat für Wilhelm Dilthey Modellfunktion für das geschichtliche Verstehen überhaupt. Um den systematischen Stellenwert der literarischen Selbstbeschreibung in Diltheys Philosophie zu erfassen, versucht die vorliegende Studie eine umfängliche Rekon struktion seines Autobiographiekonzepts aus den gesammelten Schriften zu gewinnen und sie gegen vereinfachte Forschungsdarstellungen abzugrenzen. Das autobiographische Selbstverständnis kann als eine konstruktive Verstehensleistung aufgefasst werden, die Paul Ricoeurs Konzept narrativer Identität in einem erstaunlichen Ausmaß antizipiert. Das Verstehen anderer als eine Form der Transposition des Selbstverständnisses wird zur zeitgenössischen Empathieforschung und zu aktuellen Aspekten der Literaturphilosophie in Bezug gesetzt. Damit entsteht ein innovatives Bild von Diltheys Verstehenslehre, das anschlussfähig für viele Forschungsansätze bleibt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen