Selbstverletzung im Alltag und im Spiegel der Kunst
Müllner, Margherita
Produktnummer:
18d2bcd480e4c94d8d83634bc3b25cfedd
Autor: | Müllner, Margherita |
---|---|
Themengebiete: | Konfliktbewältigung Problemlösung Ritzen Selbstverletzung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2008 |
EAN: | 9783902571502 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | innsbruck university press |
Produktinformationen "Selbstverletzung im Alltag und im Spiegel der Kunst"
Selbstverletzung ist ein häufiges Phänomen unserer Zeit. Speziell junge Frauen sind von Selbstverletzung betroffen, der Zusammenhang und die Ursachen, Hintergründe und der Sinn des "Ritzens" werden in diesem Buch näher beleuchtet. Die Selbstverletzung stellt eine Konfliktbewältigung dar, die für die Betroffenen eine kurzfristige Lösung für ihre Probleme anbietet. Viele Jugendliche sind mit ihrer Lebenssituation überfordert und schneiden sich deshalb tief in die Haut, um seelisch überleben zu können. Unsere Gesellschaft ist prädestiniert dafür, dass sich Jugendliche fremd und leer fühlen. Auch die Kunst weist auf dieses Phänomen hin, so gibt es Künstler, die ihre „Hautgrenze“ überschreiten und Bilder in ihren Körper ritzen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen