Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbstständige und Unternehmen im Familienrecht

149,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18a6c66b43486c4ddabdf34df91b44748c
Themengebiete: Ertragswertmethode Familienrecht Familiensteuerrecht IDW Standard ImmoWertV Unternehmen Unternehmensbewertung Zivilrecht Zugewinnausgleich
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783472098508
Auflage: 3
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 850
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kuckenburg, Bernd Perleberg-Kölbel, Renate Roßmann, Franz-Thomas
Verlag: Hermann Luchterhand Verlag
Untertitel: Unterhalt – Zugewinn – Vermögensauseinandersetzung inkl. steuerlicher und verfahrensrechtlicher Aspekte
Produktinformationen "Selbstständige und Unternehmen im Familienrecht"
Die Anwaltschaft und die Familiengerichte werden bei Trennung und Scheidung von Unternehmer:innen in familienrechtlichen Fragen des Unterhalts, des Güterrechts und der Vermögensauseinandersetzung sowie des Verfahrensrechts vor besondere Herausforderungen gestellt. Die im Familienrecht tätige Person benötigt hierbei nicht nur materielles und prozessuales Wissen im Familienrecht. Kenntnisse des Steuerrechts, der Prinzipien der Bewertung von Vermögensgegenständen, insb. der Unternehmensbewertung, der Betriebswirtschaftslehre, des wirtschaftlichen Prüfungswesens und des Insolvenzrechts sind ebenso bereits aus Haftungsgründen für eine rechtlich zutreffende und erfolgversprechende Mandatsbearbeitung zwingend geboten. Das vorliegende Werk beinhaltet eine systematische Darstellung aller relevanten Informationen zur Fallbearbeitung aus Rechtsprechung und Literatur. Neben insolvenz- und verfahrensrechtlichen Bezügen werden die Themen auch in Verbindung zur Gewerbe-, Schenkung- und Grunderwerbsteuer behandelt. Auch Aspekte zur steuerlichen Veranlagung, Aufteilung von Steuern, zum Ehegattenarbeitsverhältnis und Steuerstrafrecht werden dargestellt. Neu in der 3. Auflage: Überarbeitung und Aktualisierung folgender rechtlicher und betriebswirtschaftlicher Materien: • unterhaltsrechtliche Leistungsfähigkeit: Aktueller Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur • Wertermittlung im Zugewinnausgleich: Aktueller Stand von Rechtsprechung und Literatur, insb. zur weiteren Konkretisierung der Rechtsprechung des BGH zur modifizierten Ertragswertmethode • Familiensteuerrecht: Aktueller Stand von Gesetzgebung, insb. durch Konjunkturprogramme, Jahressteuergesetze, Rechtsprechung und Literatur, sowie zu Fragen der latenten Steuerlast und der Übertragung von Vermögensgegenständen und Wirtschaftsgütern unter Eheleuten aus dem Privatvermögen oder Betriebsvermögen • Unternehmensbewertung, einschließlich der Bewertung der Betriebe der Land- und Forstwirtschaft, aus den Wissenschaftsgebieten des Rechts und der Ökonomie: Aktueller Stand von Rechtsprechung, Literatur und betriebswirtschaftliche Bewertungslehre, insb. Entwurf einer Neufassung des IDW Standards: Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen (IDW ES 1 n.F.); zur Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe in Abgrenzung zur Bewertung von gewerblichen Betrieben und freiberuflichen Praxen, die ein unterschiedliches Verständnis vom Ertragswertverfahren haben • Bewertung aller aktiven und passiven Vermögenswerte (Bewertung-ABC), einschließlich der Finanzanlagen, sowie ImmoWertV und ImmoWertA: vollständige Überarbeitung und Ergänzung, insb. Bewertungsspezifika einzelner Branchen und konsequente Differenzierung zwischen Betriebs- und Privatvermögen • Verfahrensrecht: vollständige Überarbeitung in einem selbstständigen Kapitel mit allen Aktualisierungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, inkl. Darstellung der Besonderheiten des Unterhaltsverfahrens sowie des güterrechtlichen bzw. nebengüterrechtlichen Verfahrens bei Beteiligung von Unternehmer:innen • Insolvenzrecht: aktueller Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, insb. Unterhalt und Güterrecht in der Insolvenz • Auskunftsansprüche und die mit der Bearbeitung erforderliche Anforderung des Datenmaterials und der notwendigen Informationen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen