Selbstreferenz in der Kunst
Produktnummer:
18a3f7834db9a74448acb94755ae226367
Themengebiete: | Aufklärung Autofiktion Barock Klassik Kunstgeschichte Literaturtheorie Metafiktion Metaisierung Poetik Selbstreflexion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.10.2020 |
EAN: | 9783956507373 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 389 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Buck, Nikolas Thielsen, Jill |
Verlag: | Ergon |
Untertitel: | Formen und Funktionen einer ästhetischen Konstante |
Produktinformationen "Selbstreferenz in der Kunst"
Die wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens ästhetischer Selbstbezüglichkeit hat weiterhin Konjunktur. Einer Fülle von entwickelten Konzepten sowie simultan und teilweise synonym verwendeten Begriffen steht dabei das auffällige Desiderat einer diachronen und funktionalen Perspektive gegenüber. Vor diesem Hintergrund vereint der vorliegende Sammelband theoretische Grundlagenartikel und Einzelanalysen aus Literatur-, Film- und Musikwissenschaft, die den Blick für selbstreferentielle Strukturen und ihre potentiellen Funktionen im historischen und interdisziplinären Vergleich schärfen können. In dieser Ausrichtung eröffnen die versammelten Beiträge fruchtbare Perspektiven auf selbstreferentielle (Text )Strukturen von der Frühen Neuzeit bis heute, relativieren bisherige, meist deduktiv getroffene Forschungsannahmen und bieten mit der Frage nach den werkspezifischen Funktionen einen anschlussfähigen Ausgangspunkt für ein belastbares historisch kontextualisiertes Konzept ästhetischer Selbstreferenz, das zukünftig auch mit literatursoziologischen Fragestellungen verbunden werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen