Selbstorganisation durch Selbstdiagnose
Geramanis, Olaf
Produktnummer:
16A63664547
Autor: | Geramanis, Olaf |
---|---|
Themengebiete: | Unternehmensberatung - Unternehmensberater |
Veröffentlichungsdatum: | 19.01.2026 |
EAN: | 9783525408834 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht Vandenhoeck + Ruprecht |
Untertitel: | Organisationsberatung zwischen Prozess und Struktur |
Produktinformationen "Selbstorganisation durch Selbstdiagnose"
In vielen Organisationen stockt trotz klarer Prozesse die Leistung: das Engagement erlahmt, die Verantwortung wandert nach oben, die Steuerung frisst Energie - eine Wirkung bleibt aus. Genau hier setzt Selbstorganisation an: Sie löst das Kontroll-Paradox, indem Entscheidungen dorthin verlagert werden, wo Wissen und Motivation entstehen - in überschaubare, vertrauensvolle Teams. Das Buch zeigt, wie Gruppen über persönliche Bekanntheit, Relevanz füreinander und Face-to-face-Beziehungen ein belastbares Wir entwickeln, das intrinsische Energie freisetzt. Es gilt, die Balance zwischen Verlässlichkeit und Erwartungssicherheit sowie Lern- und Anpassungsfähigkeit zu finden. Zugleich markiert das Konzept Grenzen: Personenorientierung trägt meist nur bis etwa acht bis zwölf Personen - dann wird aus der Gruppe eine Organisation. Der zentrale Impuls: Wer Selbstorganisation will, schafft Bedingungen, in denen eine persönliche Kommunikation erwartet und gelebt wird - mit Zeit, echter Personenkenntnis und Vertrauen. Denn Wirkung entsteht durch Beziehung, Verlässlichkeit und Verantwortung. Selbstorganisation ist kein Tool - sie ist Kultur.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen