Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbstgestaltung und Soziale Arbeit

14,80 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Dezember 2025

Produktnummer: 16A63594579
Autor: Rosenbrock, Rolf
Themengebiete: Gesundheitswesen Sozialrecht
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2025
EAN: 9783964882608
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VSA: Verlag Hamburg GmbH Vsa Verlag
Untertitel: Erkenntnisse und Positionen zur Wohlfahrtspflege: gegen Armut und Opferschelte
Produktinformationen "Selbstgestaltung und Soziale Arbeit"
Die Menschen in den Spitzenverbänden der Wohlfahrtspflege gehören mit ihrer Arbeit gegen die sich ausbreitende Vernachlässigung der Ärmsten zum Bindegewebe der Gesellschaft. Sozialer Zusammenhalt ist keine Selbstverständlichkeit, er braucht die bürgerschaftliche Selbstgestaltung, also Strukturen und Handlungsfelder außerhalb gewinnwirtschaftlichen Handelns und staatlicher Institutionen. Ein Aktuer dieser bürgerschaftlichen Selbstgestaltung ist der Paritätische, dessen Vorsitzender der Autor viele Jahre war. Parität steht für Gleichheit aller Menschen in ihrem Ansehen und ihren Möglichkeiten, also für Gleichwürdigkeit und Chancengleichheit. Soziale und gesundheitsbezogene Arbeit muss Benachteiligungen ausgleichen, egal wer sie verur­sacht hat, sei es die Gesellschaft, sei es die Natur, sei es das Schicksal. Deshalb finden sich Organisationen der Freien Wohlfahrtspflege an den Bruchstellen der Gesellschaft, von der Straffälligen-Hilfe über die Frauenhäuser zu den Organisationen der Suchthilfe, von queeren Organisationen über die Integration von Langzeitarbeitslosen bis hin zu den Selbstorganisationen von Migrantinnen und Migranten. Die in der Wohlfahrtspflege arbeitenden Menschen sind Teil jenes Nervensystems einer Gesellschaft, die Missstände dort wahrnehmen, wo andere nicht so gerne hinschauen. Durch die Gesamtheit der dabei täglich gesammelten Erfahrungen mit der Entstehung von und dem Umgang mit sozialen, physischen und psychischen Nöten und Benachteiligungen machen sie die Öffentlichkeit und die Politik immer wieder darauf aufmerksamn, dass nicht nur, aber vor allem die materielle Armut im Lande groß ist und zunimmt. Der Autor stellt in diesem Band die Erkenntnisse aus seiner langjährigen Arbeit zur Diskussion.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen