Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbsterkenntnis und Lebensschau

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187818798ce05544d99a6fef24b218e4e4
Autor: Steffen, Albert
Themengebiete: Selbsterkenntnis Selbsterziehung Verstehen
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1940
EAN: 9783858890160
Seitenzahl: 313
Produktart: Gebunden
Verlag: Schöne Wissenschaften
Untertitel: Erinnerungen, Essays und Aphorismen
Produktinformationen "Selbsterkenntnis und Lebensschau"
"Unter den zeitgenössischen Schriftstellern der Schweiz gibt es wohl wenige, die ihre Lebensführung und geistigen Fähigkeiten so beharrlich nach innen gerichtet haben wie der nun siebenundfünfzigjährige Albert Steffen. Seit seinem vor einem Vierteljahrhundert vollzogenen Anschluß an die Anthroposophische Bewegung, die er als Nachfolger von Rudolf Steiner nun schon anderthalb Jahrzehnte mit Würde leitet, hat er es seinen Lesern nicht bequem gemacht, ihm als Schriftsteller zu folgen. Er schreibt nun weniger 'romanhaft', weniger im Dostojewskischen Sinn psychologisierend als früher; aber an Tiefe und Reichtum der menschlichen Erkenntnisse haben seine Bücher entschieden gewonnen. Wo man ein neues Werk von ihm aufschlägt, dokumentiert es eindringlich, daß sich sein geistiger Radius auf zart-schöne Weise erweitert hat. Sein jüngstes Prosabuch 'Selbsterkenntnis und Lebensschau' setzt sich aus besinnlichen Essays über die Selbsterziehung und Erziehung, aus aphoristischen Gedankenextrakten, aus alten Tagebuchblättern, Jugenderinnerungen und Betrachtungen über die mannigfaltigsten Themen zusammen, so über das Problem der alten und der jungen Generation, des Naturalismus und das Verhältnis der Leser zum Schriftsteller. Auch symbolische Traumvisionen stehen darin und herzwarme Studien über den Illustrator Walo von May, den Basler Maler A.H.Pellegrini, den Norweger Edward Munch und den liebevollen Biographen des Dichters Christian Morgenstern, Michael Bauer." (Aus einer Besprechung von -I- in "Neue Zürcher Zeitung", Nr.2110 vom 23.Dezember 1941, Morgenausgabe). Aus dem Inhalt: Selbsterkenntnis in Bezug auf das Sinnesbewußtsein - Selbsterkenntnis in Bezug auf das Gedächtnis - Selbsterkenntnis in Bezug auf das Schicksal - Selbsterkenntnis in Bezug auf das Ich des Menschen - Heilkraft der Erkenntnis I, II, III - Sternenfreundschaft - Geisterleben der Jahreszeiten - Gegenständliches Denken und Dichten - Schriftsteller und Leser - Aphorismen - Krebskranke - Aphorismen und Betrachtungen - Reisenotizen - Brief aus Graubünden - Bergfahrt - Die Tanne - Der Fünfzigjährige - Alter und Jugend - Michael Bauer I, II, III - Walo von May I, II - A.H. Pellegrini - Begegnung mit Adolf Schinnerer - Zum Geburtstag von Edvard Munch - Betrachtungen und Aphorismen - Ein Kindertraum - Geisterecho - Bienenkönig - Kleine Mythen - Fahrt mit einem Gnom - Der lange Ul - Der Naturalist.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen