Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Selbstbestimmung in den psychiatrischen Hilfen

9,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c766782af60e472abb89b1a1c1e0db7f
Themengebiete: Patient Persönliches Budget Psychiatrie Psychische Störung Psychosoziale Versorgung Selbstbestimmung
Veröffentlichungsdatum: 27.02.2006
EAN: 9783817278046
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 127
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Siemens, Andreas
Verlag: Evangelische Akademie Loccum
Untertitel: Was kann bleiben- was muss sich ändern?
Produktinformationen "Selbstbestimmung in den psychiatrischen Hilfen"
Karl Finke Grußwort des Behindertenbeauftragten des Landes Niedersachsen Gerhard Holler Einführung in die Thematik Warnfried Dettling Auf dem Weg zu einer sozial aktiven Bürgergesellschaft Petra Gromann Personenbezogenes Budget für Menschen mit psychischer Erkrankung. Erfahrungen, Entwicklungslinien Rose-Marie Seelhorst Selbstbestimmung in den psychiatrischen Hilfen. Was kann bleiben - Was muss sich ändern? Christian Harig Selbstbestimmung in den psychiatrischen Hilfen. Was kann bleiben - Was muss sich ändern? Bernhard Scholten Modellversuch persönliches Budget in Rheinland-Pfalz - Ende des Trialogs? Irmgard Paulus Personenzentrierte Betreuung. Über das Persönliche Budget im Wohnverbund Raphaelshaus Franz-Josef Wagner Das Persönliche Budget in Rheinland-Pfalz aus Nutzersicht Hans Wollny Das persönliche Budget - umfassende Perspektive für den personenzentrierten Hilfeansatz unter Einschluss nichtpsychiatrischer Hilfen? Hermann Munzel Lebensqualität durch soziale Partizipation Klaus Obert Alltags- und lebensweltbezogenes Vorgehen beim sozialpsychiatrischen Handeln Knut Lehmann Personenzentrierte Hilfeleistungen - eine sozialrechtliche Machbarkeitseinschätzung Wolfram Beins/ Gerhard Holler Wie kann es weitergehen, wie muss es weitergehen? Auswertung der Tagung in Thesenform
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen