Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa
Schlickum, Christine
Produktnummer:
183440c1bfc7854a2c933ff835634a764b
Autor: | Schlickum, Christine |
---|---|
Themengebiete: | Akkulturation Erziehung Europäische Integration Integration Migration Multikultur Pädagogik Schulpädagogik Sozialisation Stereotype |
Veröffentlichungsdatum: | 11.06.2010 |
EAN: | 9783531170817 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 228 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Untertitel: | Eine quantitative Studie zum Umgang von Schülerinnen und Schülern mit kultureller Vielfalt |
Produktinformationen "Selbst- und Fremdzuschreibungen im Kontext von Europa"
Die vorliegende Arbeit geht auf die für die Schulpädagogik relevante Frage nach dem Umgang von Schülerinnen und Schülern mit kultureller Vielfalt ein. Bezug genommen wird dabei sowohl auf die Anforderungen, die die zwischenstaatliche kulturelle Vielfalt – als Folge der europäischen Integration, als auch auf die Anforderungen, die die innergesellschaftliche kulturelle Vielfalt – als Folge der Migration innerhalb von und nach Europa – an Schülerinnen und Schüler stellt. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Erhebung und Auswertung der Einstellungen von Schülerinnen und Schülern gegenüber ausgesuchten Aspekten europäischer und gesellschaftlicher Integrationsüberlegungen einerseits sowie die Analyse ihrer Bedingungen andererseits.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen