Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel
Produktnummer:
18f337b12caa024e17bcc7370742cb4b3a
Themengebiete: | Emmanuel Guibert Hergé Holocaust Kiba Lumberg La belle gitane Porajmos-Comics frankobelgischer Comic |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.11.2020 |
EAN: | 9783954770977 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 277 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Hagen, Kirsten von Hertrampf, Marina Ortrud M. |
Verlag: | Akademische Verlagsgemeinschaft München |
Untertitel: | Vom Holocaust bis zur Gegenwart |
Produktinformationen "Selbst- und Fremdbilder von Roma in Comic und Graphic Novel"
Roma sind als größte ethnische Minderheit seit Jahrhunderten in Europa heimisch und sind doch bis heute massiven Vorurteilen und rassistischen Ressentiments ausgesetzt. Die longue durée der vorurteilsbehafteten Heterostereotype spiegelt sich nicht nur in Alltag und Politik, sondern auch in den unterschiedlichen Formen des graphischen Erzählens. Mehrheitsgesellschaftliche Comics und Graphic Novels bedienen sich eines sehr eingeschränkten Repertoires althergebrachter Heterostereotype. In den gegenwärtig populären Geschichts- und Reportagecomics wird hingegen versucht, eben diesen Klischeebildern durch dokufiktionale Darstellungsmodi entgegenzuwirken. Diese Strategie findet sich auch bei vielen Selbstdarstellungen von Roma, die ganz explizit in den Fokus gerückt werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Selbst- und Fremddarstellungen sowie deren unterschiedliche Formen und Funktionen auszuloten. Der transdisziplinär-komparatistisch konzipierte Band nimmt dabei Perspektiven der Kultur- und Comicwissenschaften wie der Soziologie, Theologie und den Romani Studies ein. Mit Beiträgen von Dietrich Grünewald: Zwischen Unterhaltung und mahnender Erinnerung Marina Ortrud M. Hertrampf: ,Porajmos-Comics‘ - Der Blick von Roma auf den Holocaust Marina Ortrud M. Hertrampf: Gegen das Vergessen - Kkrist Mirrors Tsiganes Martin Frenzel: Zwischen Hergés klarer Linie und Emmanuel Guiberts ,Reisen zu den Roma‘. Das Bild der Sinti und Roma im frankobelgischen Comic Jörn Ahrens: Randerscheinungen. Roma-Figuren im klassischen franko-belgischen Comic Frank Thomas Brinkmann: Melancholischer Gipsy, geheimnisvolle Roma? Eine religionshermeneutische Perspektive auf spezielle Charaktere, Sequenzen und Sinnfiguren in ‚Zigeunercomics‘ Kirsten von Hagen: La belle gitane – von der Fremd- zur Selbstrepräsentation Sofiya Dimitrova Zahova: Historicizing East European Romani Graphic Narratives Ralf Kauranen, Viola Parente-Capková, Anna Vuorinne: A Mad Artist’s Escapes: Intersectional Identities in Kiba Lumberg’s Comics

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen