Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen
Kreide, Raoul
Produktnummer:
189cc1e329b3394d568c032b5b27e6317d
Autor: | Kreide, Raoul |
---|---|
Themengebiete: | Gesellschaftsrecht Handels- und Wirtschaftsrecht Unternehmensrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 06.01.2015 |
EAN: | 9783848717057 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 528 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Produktinformationen "Selbst geschaffene immaterielle Vermögensgegenstände im Recht der Rechnungslegung junger Technologieunternehmen"
Kann ein modernisiertes? Handelsbilanzrecht Forschung und Entwicklung von Innovationen in Deutschland erleichtern? Der Gesetzgeber hat im Glauben an die IFRS in zentrale Elemente der HGB-Rechnungslegung eingegriffen. Das Ziel, Finanzierungshemmnisse f?r junge Technologieunternehmen zu verringern, wurde dennoch verfehlt. Das vorliegende Werk analysiert die Konstruktionsfehler der neuen Regelung und zeigt auf, warum der erhoffte Erfolg ausblieb und ausbleiben musste. Es fordert die R?ckkehr zum Aktivierungsverbot f?r selbst geschaffene immaterielle Verm?gensgegenst?nde und damit zu einer verl?sslichen Handelsbilanz. Die Analyse der Interessen von Kapitalgebern gibt jungen Technologieunternehmen Empfehlungen an die Hand, wie Finanzierungsherausforderungen erfolgreich gemeistert werden k?nnen: Durch eine verl?ssliche HGB-Bilanzierung und weitergehende, die Geheimhaltungsinteressen wahrende, privatautonome Information ?derjenigen, die es angeht?.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen