Seitensprünge – Impressionismus ohne Sockel
Produktnummer:
1880445213a0154e889c3877f793adae2e
Themengebiete: | Impressionismus Kunstgeschichte Langmatt Malerei Seitensprünge |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.03.2018 |
EAN: | 9783775744218 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Stegmann, Markus |
Verlag: | Hatje Cantz Verlag |
Produktinformationen "Seitensprünge – Impressionismus ohne Sockel"
Weshalb haben impressionistische Werke heute einen derart unvorstellbaren Wert erreicht? Warum ist vor lauter Ehrfurcht von der seinerzeit bemerkenswerten Banalität der Motive kaum mehr etwas zu spüren? Das Museum Langmatt stellt im Frühjahr 2018 in einer Thesenausstellung herausragende Werke des Impressionismus überraschenden Partnern gegenüber. Französische Impressionisten und Alltagsobjekte aus dem Keller des Museums bilden hier ungewöhnliche Paare: Paul Cézannes Château Noir begegnet historischen Weinregalen, Das Boot von Pierre-Auguste Renoir trifft auf verpackte alte Leuchter, Alfred Sisleys Die Kirche von Moret auf ein altes Eisengeländer. Das Buch zur Ausstellung präsentiert in Raumansichten die Korrespondenzen zwischen den Exponaten und vertieft die Thematik mit Texten von Experten aus der Kunstwelt.Ausstellung: 4.3.–13.5.2018, Museum Langmatt, BadenPAUL CÉZANNE (1839–1906) war ein französischer Maler. Seine Werke und Ideen beeinflussen bis heute die Arbeit vieler Künstler*innen und Kunstbewegungen, insbesondere des Kubismus. Von Matisse ebenso wie von Picasso ist der Ausspruch überliefert, Cézanne sei »der Vater von uns allen«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen