Seien wir realistisch
Produktnummer:
18add5352ec51e4c17bc13c97f300ab880
Themengebiete: | Das Reale Denkt Kunst Dokumentarfilm Dokumentarismus Kunsttheorie Künstlerische Praxis Realismus Reenactment materialist turn Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.07.2016 |
EAN: | 9783037345740 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 400 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Marszalek, Magdalena Mersch, Dieter |
Verlag: | Diaphanes |
Untertitel: | Neue Realismen und Dokumentarismen in Philosophie und Kunst |
Produktinformationen "Seien wir realistisch"
Dokumentarische Kunstpraktiken haben derzeit Hochkonjunktur, ob in Fotografie, Film, Theater, performativen Kunstexperimenten oder Literatur. Über einen »neuen Realismus« wird in der Philosophie ebenso wie in der künstlerischen Produktion diskutiert. Ein postkonstruktivistischer Realismus misstraut der Repräsentation, weiß um die Gemachtheit der Darstellung und will auf die Selbstreflexivität künstlerischer Praktiken nicht verzichten. Doch weder ist den gegenwärtigen Realismen das Begehren nach unmittelbarer Wirklichkeitserfahrung fremd, noch verzichten sie auf Wirklichkeitskritik und politische Intervention. Immer wieder geht es um die Herstellung einer Berührung mit Wirklichkeit und einer Wirklichkeit der Berührung, des Affekts – in der Einflechtung des ›Rohmaterials‹ ins Artefakt, der Restitution einer Erfahrung im Reenactment oder der Arbeit mit Zeugen und ›Experten des Alltags‹ in Film und Theater.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen