„Sei nicht böse, dass ich im Kerker sterben muss.“
Halbrainer, Heimo
Produktnummer:
18f69ec693fc5e49399020cafe5d8fa626
Autor: | Halbrainer, Heimo |
---|---|
Themengebiete: | Abschiedsbriefe Entnazifizierung Gedenkkultur Juristenprozesse NS-Justiz Steiermark / Untersteiermark Widerstand gegen den Nationalsozialismus Österreich |
Veröffentlichungsdatum: | 25.11.2014 |
EAN: | 9783902542144 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 384 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | CLIO Verein f. Geschichts- & Bildungsarbeit |
Untertitel: | Die Opfer der NS-Justiz in Graz 1938 bis 1945. Ein Gedenkbuch |
Produktinformationen "„Sei nicht böse, dass ich im Kerker sterben muss.“"
Die Grundlage des nationalsozialistischen Rechts und Rechtsverständnisses war nicht mehr der Schutz der Einzelperson und die Gleichheit aller Staatsbürgerinnen und Staatsbürger vor dem Gesetz, sondern die Vorrangigkeit der „Volksgemeinschaft“ und die Pflicht, dieser zu dienen. Abweichungen oder „Verfehlungen“ wurden von Sondergerichten geahndet und tausende Männer und Frauen deshalb in Österreich hingerichtet. Das Buch schildert die Lebensgeschichten der wegen ihres Widerstands zum Tode verurteilten und im Keller des Landesgerichts Graz hingerichteten Männer und Frauen und schafft so ein Denkmal des Gedenkens und Erinnerns. Daneben dokumentiert es die NS-Justiz in der Steiermark und wie nach der Befreiung vom Nationalsozialismus an die Opfer erinnert wurde und was mit den NS-Juristen geschah.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen