Sehen im Vergleich
Beyer
Produktnummer:
184aecac1a14d54687bf87b20a84c913ca
Autor: | Beyer |
---|---|
Themengebiete: | 13. Jahrhundert (1200 bis 1299 n. Chr.) 14. Jahrhundert (1300 bis 1399 n. Chr.) 15. Jahrhundert (1400 bis 1499 n. Chr.) 16. Jahrhundert (1500 bis 1599 n. Chr.) Alexander der Große Bildwissenschaft Blickbeziehungen Entdecken Gottesschau Idolatrie Joseph Kunstgeschichte Kunsttheorie Mitteleuropa Naher und Mittlerer Osten Religiöse und zeremonielle Motive in der Kunst Sebald Beham Sehen Transkulturalität Transkulturelle Kunstgeschichte Traumdarstellung Vergleichendes Sehen Westeuropa Zeichnung, Kunsthandwerk französische Buchmalerei islamische Kunst persische Buchmalerei |
Veröffentlichungsdatum: | 14.02.2020 |
EAN: | 9783496016236 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Untertitel: | Transformationen von Blicken in der persischen und westeuropäischen Buchmalerei |
Produktinformationen "Sehen im Vergleich"
Vera Beyer vergleicht Blicke und Blickdispositive in der persischen und westeuropäischen Buchmalerei vom 13. bis 16. Jahrhundert. Wie werden begehrliche Blicke gerechtfertigt? Was sind die Bedingungen der Gottesschau? Wann ist Bildbetrachtung Götzenanbetung? Befragt werden Topoi, die in beiden Bildkulturen kursieren: Blicke auf die Schönheit des alttestamentlichen Joseph, den Vorhang vor dem Thron Gottes, das Porträt Alexanders des Großen, träumende Autoren und ungläubige Götzenanbeter. Die Transformationen dieser Topoi unterlaufen Verallgemeinerungen und Stereotype, etwa eines bilderfeindlichen Islam. In der Verbindung von transkultureller Kunstgeschichte und Bildwissenschaft entwickelt das Buch so eine transkulturelle Blickkritik.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen