Sehen, Hören, Mitmachen
Bakir, Acelya
Produktnummer:
18d73070245e1f4715bc684f8fe03e7f11
Autor: | Bakir, Acelya |
---|---|
Themengebiete: | 21. Jahrhundert Agitprop Celjabinsk Großer Terror Medien Mobilisierung Moskau Osteuropa Partizipation Ural |
Veröffentlichungsdatum: | 22.11.2024 |
EAN: | 9783515136839 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Franz Steiner Verlag |
Untertitel: | Die mediale Inszenierung der Moskauer Schauprozesse und die Mobilisierungskampagnen in der Sowjetunion (1936–1938) |
Produktinformationen "Sehen, Hören, Mitmachen"
Die Moskauer Schauprozesse der Jahre 1936, 1937 und 1938 waren der öffentliche Höhepunkt des stalinistischen Terrors in der Sowjetunion. Die Prozesse dienten nicht allein der Verurteilung der berühmten Angeklagten, sondern richteten sich in drei breit angelegten Mobilisierungskampagnen an die Bevölkerung. In ihrer Studie stellt Acelya Bakir erstmals den Schaucharakter der Prozesse in den Mittelpunkt. Basierend auf zahlreichen Bildquellen sowie Archivdokumenten aus Moskau und Celjabinsk im Südural untersucht die Autorin die drei Kommunikationsebenen der Kremlführung: die örtlichen Inszenierungen als Strafprozesse im Oktobersaal des Moskauer Gewerkschaftshauses, die multimedialen Inszenierungen sowie die in den Kampagnen formulierten Partizipationsforderungen. Bakir zeigt, wie umfassend das Stalin-Regime das Erleben der Inszenierung bewusst steuerte und wie es versuchte, die Bevölkerung kollektiv als "Volksrichter" in das Geschehen einzubinden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen