Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Seeuferweg

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1822d647ac8f5e46f4b325001dff58f8ea
Autor: Rüegg, Willy A.
Themengebiete: Entspannen Heimatschutz Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt Seeufer Zürichsee
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783859281110
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 230
Produktart: Gebunden
Verlag: Stutz Medien AG
Untertitel: Der Zürichsee im Brennpunkt gegensätzlicher Interessen
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Seeuferweg"
Kaum ein See in der Schweiz ist stärker vom Menschen geprägt als der Zu¨richsee. In den letzten 200 Jahren sind im Uferbereich Tausende von Aufschu¨ttungen des Seegrunds vorgenommen worden, die das Erscheinungsbild des Sees und seine ökologischen Mechanismen stark veränderten. In diesem Buch stellt Willy Ru¨egg dar, wie gegensätzliche Interessen im Wandel der Zeit die rechtlichen und materiellen Grundlagen fu¨r das heutige Erscheinungsbild der Zu¨rcher Seeufer schufen. «Seeuferweg» beleuchtet die Beweggru¨nde, welche zu Aufschu¨ttungen, Privatisierungen und letztlich zum Projekt eines durchgehenden Seeuferwegs fu¨hrten. In der Geschichte von politischen und juristischen Auseinandersetzungen um das Konzessionsland und den Seezugang identifiziert das Buch einen alten Konflikt, der bis heute hohe Wellen schlägt. Es greift Argumente und Thesen auf, die in der öffentlichen Diskussion um die Nutzung und den Schutz des Sees vorgebracht wurden, und erklärt sie in ihrer historischen Perspektive. Es richtet sich an eine breite Leserschaft und bietet gleichzeitig ein Kompendium relevanter Gesetzestexte und Gerichtsentscheide, die in ihrer Abfolge bis heute die rechtlichen Grundlagen fu¨r die öffentlichen und privaten Anspru¨che auf das Seeufer begru¨nden. Kommentierte Quellentexte zu konkreten Streitfällen aus der Geschichte der Landanlagen illustrieren die Praxis von Verwaltung und Behörden im Laufe der Zeit. Landaufschu¨ttungen und Uferwege entstanden als Teile desselben Konzepts und gehören daher untrennbar zusammen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen