Seehandelsrouten
Produktnummer:
188df40842f7ba4357ac83fec2f51f2e50
Themengebiete: | 14. bis 18. Jahrhundert Globalgeschichte Schiffe Seehandel frühe Globalisierung weltweiter Handel |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.12.2019 |
EAN: | 9783854768395 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 256 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Halbartschlager, Franz Obenaus, Andreas Sutner, Philipp A. |
Verlag: | Mandelbaum Verlag eG |
Untertitel: | Wegbereiter der frühen Globalisierung |
Produktinformationen "Seehandelsrouten"
Der weltweite Seehandel zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert mit seinen Routen und Waren als eigentlicher Wegbereiter der Globalisierung: Seehandelsrouten sind aus historischer Sicht leistungsfähige Verkehrswege, die anfangs nahe Küstenregionen und später weit entfernte Kontinente miteinander verbanden. Für deren Aufbau und Entwicklung spielten wirtschaftliche Interessen eine entscheidende Rolle. Im ausgehenden europäischen Spätmittelalter sowie in der Frühen Neuzeit wurden neue, oft transozeanische Handelswege erschlossen, die in der Folge zu Wegbereitern einer frühen Globalisierung heranwuchsen. Diese waren in Zeiten unpräziser Navigation jedoch unsicheres und schwer kontrollierbares Terrain. Die Kenntnis natürlicher Rahmenbedingungen, wie Wind- und Strömungsverhältnisse, geeignete Schiffe sowie der Schutz gegen Feinde waren für ihren Erfolg unabdingbar. Neben diesen Aspekten beschäftigt sich der Band vor allem mit der Frage, welche Waren auf den neuen Routen ausgetauscht wurden und damit den weltweiten Handel antrieben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen