Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Screen Culture and the Social Question, 1880-1914

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A21130283
Themengebiete: Pop Arts / Pop Culture
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2014
EAN: 9780861967094
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 276
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Crangle, Richard Vogl-Bienek, Ludwig
Verlag: John Libbey & Company
Produktinformationen "Screen Culture and the Social Question, 1880-1914"
Public performances using the magic or optical lantern became a prominent part of the social fabric of the late 19th century. Drawing on a rich variety of primary sources, Screen Culture and the Social Question, 1880-1914 investigates how the magic lantern and cinematograph, used at public lectures, church services, and electoral campaigns, became agents of social change. The essays examine how social reformers and charitable organizations used the "art of projection" to raise public awareness of the living conditions of the poor and the destitute, as they argued for reform and encouraged audiences to work to better their lot and that of others.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen