Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Science and Technology Studies

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1892b778ed3b2a4f989614150ec1cb10c8
Autor: Bammé, Arno
Themengebiete: Postkonstruktivismus Science in the Making Techniksoziologie Transdisziplinarität Wissenschaftssoziologie
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2009
EAN: 9783895187544
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Metropolis
Untertitel: Ein Überbelick
Produktinformationen "Science and Technology Studies"
Zu Beginn der 70er Jahre wurde die bis dahin dominierende Wissens- bzw. Wissenschaftstheorie (Scheler, Mannheim, Merton) in geradezu spektakulärer Weise abgelöst durch empirische Forschungsansätze (Bloor, Collins, Knorr-Cetina, Latour). In ihnen ging es nicht mehr um Selbstzuschreibungen und philosophische Fiktionen, sondern um „Science in the Making“, um die Analyse dessen, was im wissenschaftlichen Alltag tatsächlich passiert. In ähnlicher Weise entwickelte sich alsbald eine empirisch orientierte Techniksoziologie (Bijker, Pinch, Hughes). Im Verlauf der Diskussion, die im Wesentlichen im englischen Sprachraum geführt wurde, kam es zu einer Verwischung der Grenzen zwischen der Technik- und der Wissenschaftsforschung und zum heute international geläufigen, transdisziplinären Forschungsfeld der Science and Technology Studies (STS). Im vorliegenden Buch wird der Entwicklungsprozess dieser Diskussion nachgezeichnet (Edinburgh Strong Programme, Bath School, Akteur-Netzwerk-Theorie). Zwei Aspekte werden besonders hervorgehoben: zum einen die zeitgleich formulierten Ansätze des feministischen Postkonstruktivismus (Cockburn, Harding, Haraway, Keller, Wajcman), zum anderen der Entwurf einer technologisch geprägten Gesellschaftstheorie durch Bruno Latour. Abschließend wird das Diskursgeschehen auf die deutschsprachige Diskussion zurückgeführt und einer kritischen Analyse unterzogen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen