Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwierige Passagen

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1870425fc584f34e43935034b44949d785
Autor: Laimböck, Annemarie
Themengebiete: Psychoanalyse Psychoanalytiker Psychotherapie psychoanalytische Behandlung psychoanalytische Methode
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2007
EAN: 9783860997376
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Brandes & Apsel
Untertitel: Herausforderungen an die Methode
Produktinformationen "Schwierige Passagen"
Psychoanalytische Behandlungen befinden sich in schwierigen Passagen, wenn Turbulenzen und endlose Wüsten durchquert werden müssen und der Analytiker unter Aufbietung all seines psychoanalytischen Könnens manövrieren muss, um dem mitreisenden Patienten eine Erkundung des gefährlichen Terrains zu ermöglichen und gleichzeitig mit ihm einen weiterführenden Weg zu finden. Schwierige Passagen sind ein Bestandteil jeder psychoanalytischen Behandlung und markieren oft im Bewusstsein der beiden Beteiligten wichtige Momente der Veränderung. Das Erleben des Analytikers in solchen Passagen ist das des Irritiert-Seins, der Angst, des Unverständnisses und des Gefühls des Scheiterns. Diese emotionale Gestimmtheit ist unabdingbarer Bestandteil einer solchen Passage. Sie erklärt eine weitere Gefahr in diesen Zonen, nämlich die der Flucht in technische oder theoretische Überlegungen bzw. Überlegenheit. Damit wird die progressive Möglichkeit der Überwindung einer dramatischen Beziehungssituation zu Gunsten scheinbarer Sicherheit aufgegeben. Von diesen gefährlichen Passagen, dem Tun des Analytikers während diesen und der Anstrengung, auch dort Psychoanalyse zu betreiben, handelt dieses Buch. Inhalt I. Vorwort II. Psychoanalysieren – Überlegungen zur Methode Einleitung Gegenstände - Die Person des Patienten im Zentrum des Geschehens --Der Deutungskontext --Die Subjektivierung - Das Unbewusste Voraussetzungen - Die Übertragung - Der Rahmen - Brüche und Lücken in Texten und Szenen Die Aktivitäten des Analytikers - Die Haltung des Analytikers – die frei schwebende Aufmerksamkeit - Die Deutung --Die 'Modellszene' und das 'psychoanalytische Dritte' -- Exkurs über die Rolle der Theorie III. Die Arbeit des Analytikers Beispiel: 'Der Traum von diesem Schiff' Beispiel: 'Der aufgeblasene Phallus' IV. Schwierige Situationen in psychoanalytischen Behandlungen Beispiel: Now-moment Beispiel: 'Verständniskampf' Beispiel: Stagnation V. Trauma und Defizit vs. Trieb? Herstellung vs. Deutung? Beispiel: 'Körperstunde' Beispiel: 'Die Migräne guckt um die Ecke' Beispiel: 'Container' Fazit VI. Narzissmus vs. Trieb? Spiegeln und Anerkennen vs. Deutung? Beispiel: 'Tracy' Beispiel: 'Ein Bericht für eine Akademie' (Franz Kafka, 1935) VII. Zusammenfassung Die Autorin: Annemarie Laimböck, Dr., Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Innsbruck, Team- und Einzelsupervisorin, Lehranalytikerin, Gründerin und Leiterin der psychoanalytischen Ambulanz in Innsbruck, Lehrveranstaltungen an der Universität Innsbruck in Psychologie und Pädagogik. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur psychoanalytischen Methode.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen