Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwellenüberschreitungen

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18db6005b20cb64d4e80a36f40107679fa
Themengebiete: Arnim, Bettine von Braun, Lily Bölte, Amelie Chézy, Helmina von Fremdheit Geschlechtsinszenierungen Kolb, Annette Motte Fouqué, Caroline de la Verkleidung Viebig, Clara Zitz-Halein, Kathinka
Veröffentlichungsdatum: 17.07.2007
EAN: 9783895285790
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 293
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Bland, Caroline Müller-Adams, Elisa
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Politik in der Literatur von deutschsprachigen Frauen 1780-1918
Produktinformationen "Schwellenüberschreitungen"
Literatur von Frauen im ‚langen‘ 19. Jahrhundert wird häufig beschrieben als Schnittstelle zwischen der privaten und der öffentlichen Sphäre, zwischen dem apolitischen ‚häuslichen Bereich‘ und der Politik der ‚großen Welt‘. In der Forschung der letzten Jahre erscheint diese Grenze zunehmend durchlässig, und es sind vor allem diese ‚Schwellenüberschreitungen‘, womit sich die Autorinnen dieses Bandes auseinandersetzen. Aufgezeigt wird die Vielfältigkeit des weiblichen Blickes auf die Machtverhältnisse des ‚langen‘ 19. Jahrhunderts. Der erste Teil befasst sich mit den Geschlechterbeziehungen, da Versuche, die Machtstrukturen zu hinterfragen, oft mangels einer Beteiligung an dem politischen Prozess im allerpersönlichsten Bereich stattfanden. Der zweite Teil widmet sich der Frage, inwieweit die Suche nach einer weiblichen, persönlichen Identität für schreibende Frauen eine Grenzüberschreitung darstellt. Die Beiträge des dritten Teils betrachten Überschreitungen der geographischen und nationalen Grenzen und fragen nach den Beschränkungen oder auch Chancen, die sich aus der Interkulturalität für ein kritisches, politisches Engagement mit den gesellschaftlichen Verhältnissen ergeben. „Schwellenüberschreitungen. Politik in der Literatur von Frauen 1780-1918 greift literatur-historische Forschungsergebnisse der letzten Jahre auf und ist damit wegweisend für die Forschung zur Durchlässigkeit der Grenze zwischen den öffentlichen und privaten Sphären. Diese Veröffentlichung erweitert unsere Sicht auf die vielfältigen Möglichkeiten, die von schreibenden Frauen ergriffen wurden, die Grenzen und Hindernisse zu überschreiten, die ihnen die Gesetze und Normen des 19 Jahrhunderts in den Weg stellten.“ Waltraud Maierhofer (University of Iowa)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen