Schwellenräume – Schwellenzeiten im Werk von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz
Produktnummer:
18168aed16da494ec8901fa9b587dbf484
Themengebiete: | Geschichtsschreibung Heterotopie Liminalität Némirovsky, Irène Perutz, Leo Schulz, Bruno Schwellenraum Schwellenzeit deutsch-jüdische Literatur literarische Moderne |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 27.06.2016 |
EAN: | 9783825366315 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 164 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Koehn, Elisabeth Johanna Wojcik, Paula |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Produktinformationen "Schwellenräume – Schwellenzeiten im Werk von Irène Némirovsky, Leo Perutz und Bruno Schulz"
Die drei Autor|innen Irène Némirovsky (1903–1942), Leo Perutz (1882–1957) und Bruno Schulz (1892–1942) schreiben in einer Zeit, in der sich Raum- und Zeitwahrnehmung durch Modernisierung, Globalisierung und Beschleunigung verändern. Sie alle eint ihr Jüdischsein in einem Europa, in dem der Antisemitismus zunehmend um sich greift, wodurch sie in Randexistenzen gedrängt werden. Ränder, Übergänge, Zwischenzonen in zeiträumlichen Dimensionen reflektieren diese Tendenzen in ihren Erzählungen und werden literarisch fruchtbar gemacht. Die Beiträge internationaler Literaturwissenschaftler|innen spüren den Metaphern von Schwellenzeiten und Schwellenräumen bei den drei Schriftsteller|innen sowohl auf Handlungs- als auch auf Darstellungsebene nach und zeigen ihre Werke so als luzide literarische Epochendiagnosen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen