Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schweizerlieder

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180afac51a6db8424fab8cf945cef1e792
Autor: Lavater, Johann Caspar
Themengebiete: 18. Jahrhundert Bodmer Breitinger Dichtung Geschichte Goethe Heinrich Heine Klopstock Literatur Patriotismus
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2009
EAN: 9783487142531
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: Gebunden
Verlag: Georg Olms Verlag
Produktinformationen "Schweizerlieder"
Der Philosoph, Theologe und Schriftsteller Johann Caspar Lavater (1741–1801) zählte zu den Anhängern der „Sturm- und Drang“-Bewegung und pflegte Kontakte zu namhaften Schriftstellern seiner Zeit wie Klopstock und Goethe. Seine Lehrer Johann Jakob Bodmer und Johann Jakob Breitinger weckten schon früh Lavaters Interesse für die Literatur, so dass er bald selbst erste dichterische Versuche unternahm. In seiner Herausgebertätigkeit für die moralische Wochenschrift „Der Erinnerer“ erreichte Lavaters gesellschaftliches Engagement einen ersten Höhepunkt, das bereits 1762 eingesetzt hatte, als er mit Freunden aus Zürich dem Landvogt Grebel Amtsmissbrauch vorgeworfen und dessen Absetzung erreicht hatte. In diesem Kontext steht auch die von Johann Ludwig Wilhelm Gleim angeregte Sammlung der „Schweizerlieder“, deren erste Auflage 1767 von den Schweizer Behörden zensiert wurde und in Zürich zunächst nicht erscheinen durfte. Die Zusammenstellung patriotischer Lieder, die zumeist Ereignisse und Personen aus der schweizerischen Geschichte ins Zentrum stellten, sollte „häusliche und bürgerliche Tugenden unter den Eidgenossen wiederherstellen oder fortpflanzen“. Die neuere schweizerische Volkslieddichtung begann mit Lavaters „Schweizerliedern“, deren breite Wirkung durch die Melodien von Johann Schmidlin noch verstärkt wurde. Die vorliegende Ausgabe ist ein Nachdruck der wichtigen vierten Auflage des Werkes, der ersten, die in Zürich erscheinen durfte und sechs neue Lieder enthält.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen