Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016 / Annuaire suisse de droit européen 2015/2016
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
18100bde76fdac4d8dafcb0f0bccaad935
Themengebiete: | Asylrecht Dublin IV Verfassungsentwicklung Wettbewerbsrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.09.2016 |
EAN: | 9783725575602 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Französisch |
Seitenzahl: | 568 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Epiney, Astrid |
Verlag: | Schulthess Juristische Medien |
Produktinformationen "Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016 / Annuaire suisse de droit européen 2015/2016"
Le flux important de réfugiés, la crise financière persistante et le « Brexit » ne sont que quelques-uns des aspects ayant entraîné l?UE dans une crise profonde, qui n?épargne pas la Suisse en raison des différentes relations contractuelles qui les lient. La 13e édition de l?Annuaire suisse de droit européen aborde, dans ce contexte, les relations Suisse-UE ainsi que les développements actuels au sein de l?UE ayant un lien particulier avec la Suisse. L?objectif principal de cette édition consiste en l'étude, aussi bien scientifique que pratique, de l?interaction entre le droit de l?UE et le droit suisse, afin d?analyser la participation toujours plus complexe de la Suisse à l?acquis de l?UE. L’Annuaire s’adresse aux praticiens, aux personnes travaillant dans l?administration ainsi qu?aux étudiants. Der starke Flüchtlingszustrom, die noch immer andauernde Finanzkrise und der «Brexit» sind nur einige der Aspekte, welche die EU in eine tief greifende Krise führten, die auch die Schweiz im Hinblick auf die verschiedenen vertraglichen Beziehungen nicht unberührt lässt. Die nunmehr 13. Auflage des Schweizerischen Jahrbuchs für Europarecht erörtert vor diesem Hintergrund den Stand der Beziehungen Schweiz-EU sowie die aktuellen Entwicklungen innerhalb der EU mit einem besonderen Bezug zur Schweiz. Ein vornehmliches Anliegen ist die sowohl wissenschaftlich-theoretische als auch praxisbezogene Aufbereitung der Interaktion zwischen EU-Recht und schweizerischem Recht, um die immer komplexere Teilnahme der Schweiz am unionalen Besitzstand sowohl Interessierten aus Verwaltung und Praxis als auch Studierenden zugänglich zu machen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen