Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Fürst, Silke, Kemman, Max, Leder, Christian, Piotrowski, Michael, Prietl, Bianca, Rost, Katja, Saner, Philippe, Schäfer, Mike S., Sörensen, Isabel, Tratschin, Luca, Vogler, Daniel
Produktnummer:
182ae5c514b1fa4f3d9db98d8de4b4a295
Autor: | Fürst, Silke Kemman, Max Leder, Christian Piotrowski, Michael Prietl, Bianca Rost, Katja Saner, Philippe Schäfer, Mike S. Sörensen, Isabel Tratschin, Luca Vogler, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Bildung Bildungssoziologie Digitale Transformation Digitalisierung im Bildungswesen Education sociology of education |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2023 |
EAN: | 9783037772805 |
Sprache: | Deutsch Englisch Französisch |
Seitenzahl: | 146 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Seismo Verlag |
Untertitel: | Digital Academia. Investigating Science and Higher Education in the Digital Age |
Produktinformationen "Schweizerische Zeitschrift für Soziologie"
Die Schweizerische Zeitschrift für Soziologie wurde 1975 auf Anregung der Schweizerischen Gesellschaft für Soziologie (SGS) gegründet. Sie erscheint dreimal jährlich mit der Unterstützung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften. Die Zeitschrift versteht sich als mehrsprachige Stimme für soziologische Analyse und Forschung. Sie veröffentlicht Arbeiten zu Theorie, Methode, Praxis und Geschichte der Sozialwissenschaften in Englisch, Französisch und Deutsch. Obwohl sich die Zeitschrift vor allem für den Stand der Soziologie und für aktuelle Entwicklungen in der Schweiz interessiert, werden Artikel, Forschungsberichte und Buchbesprechungen unabhängig von der Nationalität des Autors/der Autorin oder dem Bezug zur Schweiz angenommen. Die Zeitschrift versteht sich als repräsentatives Medium; sie ist offen für alle Forschungsrichtungen, für eine Vielzahl von Schulen und methodischen Zugängen. Sie bevorzugt oder benachteiligt keine einzelne Forschungsrichtung, sondern will im Gegenteil die Kommunikation zwischen verschiedenen Perspektiven vorantreiben. Um dieses Ziel zu erreichen, werden alle Zusendungen anonym von mindestens zwei Gutachterinnen und Gutachtern beurteilt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen