Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schweizer Steuergesetze 2017

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18539307a0dac6420d87dea20fc6876e55
Autor: Gygax, Daniel R.
Themengebiete: Bundessteuergesetze Querverweise Schweizer Steuergesetze Steuergesetz Kanton Zürich Verwaltungsanweisungen Verwaltungsverordnungen
Veröffentlichungsdatum: 23.02.2017
EAN: 9783906842141
Auflage: 8
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 2168
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Steuern und Recht
Untertitel: Die Steuergesetze des Bundes und des Kant. ZH mit über 100 Verwaltungsverordnungen und Querverweisen
Produktinformationen "Schweizer Steuergesetze 2017"
Im vorliegenden aktuellen Werk «Schweizer Steuergesetze 2017» (Stand: 1. Januar 2017) sind alle relevanten schweizerischen Bundessteuergesetze (DBG/VO, StHG/VO, VStG/V, StG/V, MWSTG/V/VO), wichtige Erlasse zum internationalen Steuerrecht (OECD-MA, VpStA, CMAAT, StAhiG/V, MCAA, AIAG, AIA-EU), die wichtigsten Nebenerlasse zum Steuerrecht (VStrR, Auszug BGG/OR/BVG/StGB, BG RP), die steuerrechtliche Gesetzgebung des Kantons Zürich (StG/V ZH, ESchG/V ZH) sowie über 100 der wichtigsten Kreis- und Rundschreiben, Merkblätter und Wegleitungen der ESTV und SSK abgedruckt. Hunderte Querverweise wurden diskret dort in den Text eingepflegt, wo eine Gesetzesbestimmung in einer Gesetzes- oder Verwaltungsverordnung eine Konkretisierung erfährt und jeder Begriff lässt sich anhand des direkt vergleichenden Stichwortverzeichnisses rasch, einfach und - mithilfe des Dictionnaires - sogar in vier Sprachen (d|f|i|e) finden. +++ Die 8. Auflage dieser übersichtlichen Textsammlung wurde komplett überarbeitet, erweitert und beinhaltet sämtliche Gesetzes- und Verordnungsänderungen, die bis zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten sind. So wurden aufgrund der Bundesgesetze über die Anpassung des StHG und des DBG an das StGB und über die Verlängerung der Ausnahmeregelungen im Bereich der Verrechnungssteuer zahlreiche Artikel geändert. Infolge der per 1. Januar 2017 in Kraft gesetzten Bundesbeschlüsse über das Amtshilfeübereinkommen und über die AIA-Vereinbarung wurde das StAhiG und die StAhiV revidiert und vier neue Erlasse sind definitiv in den Teil «Internationales Steuerrecht (IStR)» aufgenommen worden (CMAAT, MCAA, AIAG und AIA-EU). Ausserdem wurden die Verordnungen in der Rubrik «Regionalpolitik» per 1. Juli 2016 totalrevidiert und eine neue Verordnung des WBF über die Gewährung von Steuererleichterungen eingefügt. Ebenfalls enthalten sind gewichtige zukünftige Änderungen wie das verabschiedete Unternehmenssteuerreformgesetz III (das Referendum wurde ergriffen und die Abstimmung findet am 12. Februar 2017 statt) und das Gesetz über die Teilrevision des MWSTG. +++ Selbstverständlich entsprechen auch die steuerrechtlichen Erlasse des Kantons Zürich dem aktuellen Stand. Das StG ZH wurde per 1.1.2017 durch zwei Änderungserlasse angepasst: einerseits durch das Gesetz über die Besteuerung der Ehegatten bei Heirat und die Bestimmung der Einschätzungsgemeinde, andererseits durch das Gesetz betreffend die Beilagen zur Steuererklärung und die Verfolgungsverjährung bei Steuerdelikten. Auf bekannte zukünftige Änderungen wird auch in diesem Teil hingewiesen. +++ Die Verwaltungsverordnungen entsprechen ebenfalls dem aktuellen Stand. Neu aufgenommen wurde zudem die Rubrik «Mitteilungen». Die entsprechenden Texte informieren detailliert über die aktuelle Praxis der ESTV. Und wiederum sind und sämtliche alten Fassungen der Rundschreiben und Merkblätter durch die aktuellen ersetzt worden. Das Chronologie-Prinzip wurde beibehalten und weitergeführt: Es wird deutlich angezeigt, welche Dokumente gelöscht wurden und ab 2017 nicht mehr gültig sind. +++ Um auch über unvorhersehbare Änderungen während des Jahres informiert zu sein, kann mit der integrierten Zugangsnummer der buchspezifische «E-Mail-Update-Service» aktiviert werden. Der Benutzer hat so Gewissheit, jederzeit mit den aktuellen Gesetzestexten zu arbeiten. +++ Bonus: Mit dem Erwerb der vorliegenden Printausgabe erhält der Nutzer kostenlos das entsprechende interaktive eBook für das iPad®, das iPhone® oder für Android-Geräte. Die «Taxbooks»-App erlaubt die schnelle, sichere und intuitive Navigation im elektronischen Buch (inkl. Markierungs- und Notizfunktion). +++ Diese kompakte Textsammlung ist für Steuerexperten, Steueranwälte und Steuerpraktiker, aber auch für Studierende des Steuerrechts sowie für Spezialisten im Treuhandbereich ein unentbehrliches Arbeitsinstrument.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen