Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwebende Zeichen

26,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1888bb9f9b314344c6b859720c56e37e6c
Autor: Loh, Jan van
Themengebiete: Chats Medien Psychoanalyse
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2010
EAN: 9783865991096
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Kulturverlag Kadmos Berlin
Untertitel: Chats, Psychoanalyse, literales Stadium
Produktinformationen "Schwebende Zeichen"
Zahlen sprechen ihre eigene Sprache. So erklärte der Präsident der deutschen Gesellschaft für Informatik, Prof. Mathias Jarke, im Januar 2006 in der 'Welt', dass es seit dem Jahr 2000 auf der Welt mehr Computer als Menschen gibt – im Jahr 2006 sind es bereits dreimal so viele. Wenige Wochen später, im März 2006, heißt es im 'Spiegel' unter dem Titel W@re Liebe über Online-Kontakt- und Partnerschaftsvermittlungsbörsen: 'Nach einer Studie der Schweizer Universität St. Gallen sind 63 Prozent der Nutzer zwischen 19 und 34 Jahre alt. 70 Prozent sind Männer.' Der Artikel kommt zu dem Ergebnis: 'Das Internet vermittelt Wahrscheinlichkeiten – keine Gefühle.'Zwischen Rechner und Mensch gibt es nur geschriebene Worte, die auf mathematischen Operationen beruhen – oder das Offline. Entsprechend regiert auch zwischen Menschen, die durch die Verschaltung mehrerer Computer hindurch eine Verbindung zueinander eingehen, ein technisch-muttersprachlicher, sprich schriftsprachlich-berechneter Code. Sinn und Unsinn dieser getippt-kompilierten Worte werden ebenso scheinbar wie die sie begleitenden Gefühle berechnet – auch wenn Letztere unberechenbar bleiben. Das drohende Zerplatzen der Seifenblase der Gefühle in Anbetracht der ersten körperlichen Begegnung zweier Menschen, die sich bis zu diesem Zeitpunkt im Chat ausschließlich schriftlich ausgetauscht haben, erinnert in vielerlei Hinsicht an wiederkehrende spezifische Momente im Verlaufe der psychoanalytischen Situation.'Schwebende Zeichen' untersucht anhand des Begriffes der 'Übertragungsliebe' den Zusammenhang der medientechnischen Differenz von schriftsprachlichem Chat und oralsprachlicher Therapie, und entwirft in diesem Zuge unter dem Begriff 'literales Stadium' eine Psychodynamik des Schriftsprachenerwerbs.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen