Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwarze Häuser

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187843b60bc6394aa595be158438e36639
Autor: Ludwig, Sabine
Themengebiete: Abenteuer Borkum Freundschaft Heimkinder Heimweh Jugendwohlfahrt Nachkriegszeit Nordsee Verschickungsheim Verschickungskinder
Veröffentlichungsdatum: 13.07.2022
EAN: 9783751300841
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Dressler
Altersempfehlung: 10 - 12
Produktinformationen "Schwarze Häuser"
In "Schwarze Häuser" von Sabine Ludwig wird die Geschichte der zwölfjährigen Uli erzählt, die für eine Erholungszeit auf eine Nordseeinsel geschickt wird. Doch von Erholung kann keine Rede sein. Das Kurheim, in dem sie untergebracht ist, gleicht eher einem strengen Internat mit schlechtem Essen, harten Strafen und einer Atmosphäre der Einsamkeit und des Heimwehs. Die Kinder, die dort untergebracht sind, haben keinerlei Freiwilligkeit in ihrer Anwesenheit und leiden unter den Bedingungen. Uli findet jedoch Trost und Freundschaft bei ihren Zimmergenossinnen Fritze, Freya und Lieschen. Zusammen meistern sie den Alltag, teilen Sorgen wie auch kleine Freuden und bewältigen gemeinsam die Herausforderungen, die das Leben im Heim mit sich bringt. Als eines Tages Freya verschwindet, machen sich die Mädchen heimlich auf die Suche und finden sie in einer gefährlichen Situation im Watt wieder.Der Roman behandelt ein dunkles Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte, die sogenannten "Kinderverschickungen" in Erholungsheime, die für viele Kinder zu traumatischen Erfahrungen wurden. Sabine Ludwigs persönlichster Roman stützt sich auf diese historischen Begebenheiten und erzählt eine Geschichte von Freundschaft, Mut und dem Überleben in einer feindlichen Umgebung. Die kindgerechte Erzählweise macht das Buch zu einem eindrücklichen Leseerlebnis, das nicht nur junge Leserinnen und Leser anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt.Basierend auf historischen Fakten : Ein bewegendes Zeugnis der "Kinderverschickungen" der späten Nachkriegsjahre, basierend auf den persönlichen Erfahrungen der Autorin. Emotional und packend : Eine Geschichte, die nicht nur junge Leserinnen und Leser ab 10 Jahren anspricht, sondern auch Erwachsene tief berührt und zum Nachdenken anregt. Wichtige Themen : Behandelt die Themen Freundschaft, Mut und Überlebenswillen unter schwierigsten Bedingungen. Bildungswert : Bietet Einblicke in ein wenig bekanntes Kapitel der deutschen Nachkriegsgeschichte und regt zur Auseinandersetzung mit historischen Themen an. Empfohlen als Schullektüre : Aufgrund seiner historischen Relevanz und der ansprechenden Erzählweise wird das Buch als Schullektüre empfohlen. Besondere Ausstattung : Mit Vignetten und einem Nachwort, das historische Hintergründe erläutert und zum weiteren Nachdenken anregt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen