Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwarz Rot Gut

20,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aaa58eacd5364e6e9d08d88b275b22d8
Autor: Müller, Reinhard
Themengebiete: 2 4 vertrag deutschland nach 1945 ende der ddr friedliche revolution 1989 politik in deutschland wendezeit wiedervereinigung wiedervereinigung deutschlands zeitgeschichte zwei-plus-vier-vertrag
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2020
EAN: 9783962510848
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 208
Produktart: Gebunden
Verlag: Frankfurter Allgemeine Buch
Untertitel: Wie Deutschland sich immer wieder neu erfindet. Erfolgsmodell Deutschland – wie wir wurden, was wir sind. Ein anderer Blick auf die BRD.
Produktinformationen "Schwarz Rot Gut"
Warum Deutschland heute so gut dasteht: Ein Streifzug durch Geschichte und Gegenwart Was ist Deutschland? Ein reiches Land in der Mitte Europas, ohne und gegen das in der Europäischen Union nichts läuft. Die Situation ist mehr als erstaunlich, wenn man bedenkt, wo Deutschland vor 75 Jahren stand. Wie schauen Europa und die Welt heute auf Deutschland? Welche geschichtlichen Ereignisse abseits von Naziherrschaft und Mauerfall beeinflussen das heutige deutsche Selbstverständnis? 30 Jahre Wiedervereinigung sind ein Zeitpunkt, der zum Nachdenken anregt. Reinhard Müller, leitender Politredakteur der FAZ, präsentiert mit seinem Sachbuch »Schwarz • Rot • Gut« das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Beschäftigung mit Deutschland: - Welche Lehren, politisch und gesellschaftlich, lassen sich aus der deutschen Geschichte ziehen? - Wie schaut die Welt auf die Bundesrepublik Deutschland – und wie wir selbst? - Innere Einheit – hat es sie je gegeben? - Föderalismus: Flickenteppich oder Erfolgsmodell? - Gehört die Fähigkeit, aus der Geschichte zu lernen und sich selbst neu zu erfinden, zu den deutschen Tugenden? Musste alles so kommen, ist Deutschland ein Selbstläufer? Fazit einer Zeitreise Hochaktuelle Überlegungen zum Umgang Deutschlands mit der Corona-Krise, verbunden mit einer Bestandsaufnahme zur Aufarbeitung der wechselvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts: Reinhard Müller führt kenntnisreich durch die Ereignisse, die Deutschland zu dem gemacht haben, was es heute ist. Eine Bestandsaufnahme ohne Beschönigungen, die kritisch das Selbstverständnis der Deutschen hinterfragt und dabei richtungsweisende Wendepunkte der Zeitgeschichte spannend und informativ erklärt. Ein politisches Sachbuch aus der Feder eines versierten Journalisten, das gekonnt den Bogen von den alten Germanen bis zum modernen deutschen Staat schlägt!
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen