Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schwaben

7,80 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18e6fe8e8958b84dffa62cf25667b51c3f
Themengebiete: Fakten Informationen Schwaben Stuttgart interessant nützlich schwäbisch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2020
EAN: 9783937310725
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gußmann, Götz
Verlag: Scribo Verlag
Untertitel: 333 interessante Fakten
Produktinformationen "Schwaben"
Schwaben genießen mitunter einen zweifelhaften Ruf, selbst der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse beklagte sich 2012 über die nach Berlin zugezogenen Schwaben und in dem Internetlexikon Wikipedia gibt es zum „Schwabenhass“ gar einen eigenen Eintrag. Aber wer sind denn Schwaben überhaupt und gibt es den einen Schwaben…? Sicher ist, dass das „Herzogtum Schwaben“ in der Geschichte im Mittelalter über 350 Jahre eine wirkliche Macht war; das Land erstreckte sich von den Vogesen im Westen bis zum Ammersee im Osten und von der Linie Straßburg Ellwangen bis zum Gotthardpass im Süden, es umfasste so u.a. die gesamte Ostschweiz und die Region Vorarlberg. Und die Schwaben sind ein alter Volksstamm, erstmals 85 n. Chr. urkundlich erwähnt… nicht eindeutig geklärt ist allerdings, wie die Schwaben zu ihrem Namen kamen: es wird vermutet, dass sich der Begriff von "schweifen" (lat. suevia) ableitet, was darauf hindeuten könnte, dass die Urschwaben Nomaden waren und so möglicherweise bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. die Berliner ärgerten. Das heutige Schwaben erstreckt sich als geografischer Raum von der Region Stuttgart bis zum Bodensee und vom Schwarzwald im Westen bis nach Augsburg bzw. dem Fluss Lech im Osten; politisch hat nur noch der bayerische Regierungsbezirk „Schwaben“ die alte Bezeichnung in ihrem Namen. Das Buch klärt über die Hintergründe und Herkunft der „Schwaben“ auf und spannt einen weiten Bogen bis in die heutige Zeit. Die Schwaben werden mit ihrer Geschichte, ihrem Dialekt, ihren Besonderheiten ihren Regionen und vielem mehr vorgestellt. Faszinierende, historische als auch aktuelle Fotografien begleiten die Fakten und machen das Buch so nicht nur zu einer spannenden Lektüre mit erstaunlichen Fakten, sondern zu einer insgesamt umfassenden Spurensuche. Ein Buch, dass die Schwaben und über die Schwaben aufklärt, so manches Vorurteil gerade rückt und deshalb für jeden Schwaben und Menschen, die mit Schwaben zu tun haben, zur Pflichtlektüre werden sollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen