Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schutz, Zuordnung und Verwertung von nicht-personenbezogenen Daten

109,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183e2bf14d15174332abcd871f086eeb51
Autor: Sievering, Jost
Themengebiete: Datenschutz Digitalisierung Immaterialgüterrechte KWI nicht-personenbezogene Daten
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2022
EAN: 9783452301123
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 388
Produktart: Gebunden
Verlag: Heymanns, Carl
Produktinformationen "Schutz, Zuordnung und Verwertung von nicht-personenbezogenen Daten"
Daten sind einer der bedeutendsten Vermögenswerte in der zunehmend digitalisierten Wirtschaft und Gesellschaft. Sie stellen binär repräsentierte Informationen dar und bilden die Grundlage der Digitalisierung. Die hohe Bedeutung und der Wert von Daten lassen eine entsprechend strenge rechtliche Regulierung durch den Gesetzgeber vermuten – dem ist jedoch nicht so: Die vorhandenen Regelungen zu Daten sind stark fragmentiert und teilweise ist der rechtliche Umgang mit Daten gänzlich ungeregelt. Mangels spezifischer Regelungen kommt eine Regulierung von Daten nur in Betracht, wenn die Daten ›zufällig‹ auch die Anforderungen anderer, nicht spezifischer Normen erfüllen. Aus diesem »Flickenteppich« resultieren Unsicherheiten für die Inhaber und Nutzer von Daten. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die bestehenden Unsicherheiten möglichst zu beseitigen. Dafür werden die vorhandenen Anknüpfungspunkte, um Daten rechtlich schützen, zuordnen und verwerten zu können, ausführlich untersucht. Dabei stehen Daten als Vermögenswert im Vordergrund, sodass sich die Ausführungen auf nicht-personenbezogene Daten konzentrieren. Durch die ubiquitären Eigenschaften von Daten ist es darüber hinaus naheliegend, den Hauptfokus auf Immaterialgüterrechte zu richten. Aufbauend auf den Ergebnissen dieser Untersuchung wird ein Muster-Datenüberlassungsvertrag entworfen. Anhand des Muster-Datenüberlassungsvertrags wird erörtert, inwiefern die Eigenschaften eines Ausschließlichkeitsrechts durch das Vertragsrecht substituiert werden können. Der Vertragsentwurf soll vorhandene Regelungslücken und -schwächen schließen und so zu einer rechtskonformen und rechtssicheren Vertragsgestaltung beitragen. Daneben werden auch vorhandene Reformvorschläge bewertet und um weitere Vorschläge ergänzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen