Schulische und außerschulische politische Bildung
Produktnummer:
18618df4547f394e3cb8484a81bbfdea98
Themengebiete: | Demokratiepädagogik Forschungspraxis Politikunterricht Politische Bildungspraxis Qualitative Forschung Schüler Schülerinnen Unterrichtspraxis |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.04.2018 |
EAN: | 9783658206178 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 174 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Deichmann, Carl Partetzke, Marc |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Qualitative Studien und Unterrichtsbeispiele hermeneutischer Politikdidaktik |
Produktinformationen "Schulische und außerschulische politische Bildung"
Der Sammelband widmet sich in zehn Beiträgen dem Zusammenhang zwischen der Zielbestimmung der schulischen und außerschulischen politischen Bildung sowie der Praxis in diesen Lernbereichen. Diese Zusammenhänge werden an signifikanten Beispielen herausgestellt und durch qualitative Forschung belegt. So erhalten Praktiker der schulischen und außerschulischen politischen Bildung durch dieses Buch nicht nur Anregungen für ihre Tätigkeit durch Unterrichts- und Seminarbeispiele, sondern werden durch konkrete Beispiele auch dazu angeregt, ihre Aktivitäten in Unterricht und Seminaren zu planen und zu evaluieren.Der Inhalt• Politikdidaktische Forschung: Zusammenhang von hermeneutischer Politikdidaktik und Politikunterricht; Urteilskompetenz; demokratisch-politische Bildung als Gegenstand universitärer Lehramtsausbildung• Konzepte des Politikunterrichts/der Unterrichtsforschung: Personenbezogene Geschichtspolitik im Politikunterricht; „Denkhüte“ im Politikunterricht; Demokratiepräkonzepte bei Schüler*innen• Außerschulische politische Bildung: Historische Lernorte politisch verstehen; Politische Lernorte; Politische Bildung in der offenen Kinder- und JugendarbeitDie HerausgeberDr. Carl Deichmann ist Univ. - Professor em. für Didaktik der Politik und zurzeit Lehrbeauftragter an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.Dr. Marc Partetzke ist Universitätslektor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen