Schulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer Inklusion
Produktnummer:
18ca144c87bdfd4280be1e2a960d82af94
Themengebiete: | Bildungsforschung Didaktik Fachdidaktiken Inklusionsforschung Lehramt Lehrerinnenbildung Phänomenologie Schulische Inklusion |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2021 |
EAN: | 9783658341770 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 339 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Braksiek, Michael Golus, Kinga Gröben, Bernd Heinrich, Martin Schildhauer, Peter Streblow, Lilian |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Fachdidaktische Spezifika und Eigenlogiken schulischer Inklusion |
Produktinformationen "Schulische Inklusion als Phänomen – Phänomene schulischer Inklusion"
Das Buch liefert einen Einblick in fachbezogene Inklusionsdiskurse in nahezu jeder Fachdidaktik. Zudem werden für die jeweiligen Fachdidaktiken „typische“ Phänomene schulischer Inklusion herausgearbeitet und beispielhaft illustriert. Im Durchgang durch die unterschiedlichen fachdidaktischen „Aneignungsformen“ des bildungspolitischen Impulses der UN-BRK zur Institutionalisierung eines inklusiven Schulsystems zeigt sich, dass die disziplinären Eigenlogiken der Fächer durchaus wirksam sind, zugleich aber vielfältige schulpraktische Lösungen angeboten werden. So bietet das Buch insgesamt eine Synopse des fächerspezifischen Inklusionsdiskurses als Antwort auf die governanceanalytische Frage: „Was implementiert sich da eigentlich?“

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen