Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

schulheft 4/15 - 160

15,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18de8b52831e8e463b92fbe1e56cb1abff
Themengebiete: Bildung Bildungsprozesse Bildungswege Disziplin Disziplinargesellschaft Entwicklung von Schule Erziehungswissenschaften Kontrollgesellschaft Pädagogik Schulbuch
Veröffentlichungsdatum: 30.12.2015
EAN: 9783706554565
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 170
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Christof, Eveline Ribolits, Erich
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Das Ende der Schule, so wie wir sie kennen
Produktinformationen "schulheft 4/15 - 160"
Informationstechnologische Revolution, ökonomische Globalisierung und krisenhafte Entwicklung des Kapitalismus leiten gegenwärtig einen tiefgreifenden Wandel der gesellschaftlichen Orientierung und der korrelierenden Erwartungen an die Gesellschaftssubjekte ein. Im vorliegenden schulheft werden schlaglichtartig VERÄNDERUNGEN IN DER INNEREN UND ÄUSSEREN ORGANISATION VON SCHULE am Übergang von einer disziplinargesellschaftlichen zu einer kontrollgesellschaftlichen Institution thematisiert. AUS DEM INHALT: Cathrin Reisenauer & Nadine Ulseß-Schurda: Anmerkungen zur Leistung als Norm der Anerkennung in einer sich verändernden Gesellschaft Tobias Dörler: Über den Zwang, mit Selbstkontrolle die eigene Freiheit zu erhalten. Oder: Umgang von Lehrer/innen mit Fremd- und Selbstansprüchen Stefan T. Hopmann & Mariella Knapp: Die letzten Tage der Schule, wie wir sie kennen? Eveline Christof: Die Rolle von Lehrer/innen - zwischen Macht und Ohnmacht Barbara Schratz & Michael Schratz: Abschied von der Lernschule: Schulentwicklung für Bildung Agnieszka Czejkowska: "Zusammen lernen" Monika Hofer: Die Schule der Zukunft Johanna F. Schwarz: Grüßen als Geste schulischer Praxis Sabine Gerhartz-Reiter: Verinnerlichte gesellschaftliche Kontrolle in Bildungskarrieren am Beispiel einer Studie zu Bildungsaufstieg und Bildungsausstieg Julia Köhler: Die Kulturschule - ein Modell für die Zukunft? Eva Sattlberger: Die standardisierte schriftliche Reifeprüfung - eine Systemänderung mit Konsequenzen Katharina Rosenberger: Schularchitektur in Bewegung - die räumlich-materielle Seite schulischen Lernens Michael Sertl: Eine neue Zeitschrift: Pädagogik und Politik
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen