Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

schulheft 1/19 - 173

17,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187f180a3fd4774d0689bcc3c8be900eb8
Produktinformationen "schulheft 1/19 - 173"
Dieses Friedensschulheft fordert und fördert widerständiges Engagement gegen strukturellen und gewaltorganisierten Unfrieden, zeigt Ursachen und Folgen von Unterdrückung, Krieg und Elend auf. Friedenspädagogik – als der Kritischen Pädagogik immanent aufgefasst – erschließt Möglichkeiten, friedensorientierte Kräfte zu entwickeln. AUS DEM INHALT Abschied von Karl-Heinz Walter Vorwort Armin Bernhard Das System gesellschaftlicher Friedlosigkeit Ausgangspunkt und Gegenstand einer pädagogischen Friedensarbeit Eva Borst Zarte Kinder. Ein Essay über die Einsamkeit des Teflonmenschen Conrad Schuhler Krieg, Armut, Umweltkatastrophe – der globale Kapitalismus Die Ursachen der Flucht und des Terrors – die Verantwortung des „Westens“ Christoph Butterwegge Die soziale Entwicklung und der Aufschwung des Rechtspopulismus Franz Sölkner Rüstungsatlas Österreich Raus aus einem schmutzigen Geschäft! Manfred Sauer Atomwaffen ächten und verbieten Nukleare Rüstung: ein Verbrechen an der Menschheit Cilja Harders, Sarah Clasen Feministische Friedenskonzepte Ein Interview mit Winfried Wolf „Das Engagement für Frieden und gegen Krieg ist so wichtig wie selten zuvor!“ Jahrzehntelange Antikriegsarbeit – eine Zwischenbilanz. Buchbesprechungen: Erika Wittlinger-Strutynski, Franz Ritter (Hrsg.) Die Welt verändern, ... nicht nur interpretieren Thomas Roithner Sicherheit, Supermacht und Schießgewähr Krieg und Frieden am Globus, in Europa und Österreich. Thomas Roithner Märkte, Macht und Muskeln Die Außen-, Sicherheits- und Friedenspolitik Österreichs Thomas Roithner Schöne Götterfunken? Sicherheitsinteressen, aktive Friedenspolitik, die internationale Unordnung und die militärische Entwicklung der EU Horst Adam (Hrsg.) Kritische Pädagogik Fragen – Versuch von Antworten
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen