Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

schulheft 1/12 - 145

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1861a704f668fd4cb0b3ec38fb7b57d68f
Themengebiete: Bildungspolitik Bildungswesen Didaktik Europäische Union Konkurrenzgesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 04.07.2012
EAN: 9783706551823
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 102
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Anzengruber, Grete Renner, Elke
Verlag: Studien Verlag
Untertitel: Exklusiv, elitär und vertikal. EU und Bildungspolitik
Produktinformationen "schulheft 1/12 - 145"
Tabuisierung, Vertuschung und Propaganda verbergen weitgehend die realen Machtverhältnisse in der Europäischen Union. Das Informationsdefizit erschwert eine fundierte Kritik und die Entwicklung von Alternativen. Große Teile der Bevölkerung leiden an den Folgeerscheinungen der mächtigen Konkurrenzwirtschaft und Konkurrenzgesellschaft und orientieren sich oft in ohnmächtiger Skepsis an rechtsgerichteten Demagogen. Das vorliegende schulheft will aufzeigen, inwieweit der Bildungsbereich von der neoliberalen Konkurrenzwirtschaft betroffen wird. Es liefert dazu konkrete Informationen, Länderbeispiele und eine kritische Betrachtung offizieller Darstellungen der EU. Das schulheft möchte auch auf denkbare Alternativen aufmerksam machen. Inhaltsverzeichnis: Vorwort Ein Rückblick: Elke Gruber, Erich Ribolits: ...weil ich dort was Rechtes lern’. In Ost- und Westeuropa – Bildung als Anhängsel der Wirtschaft. Ein Beitrag aus dem schulheft 57/1990 Gerald Oberansmayr: Exklusiv, elitär und vertikal. EU und Bildungspolitik. Solidarwerkstatt Österreich: Es gibt Alternativen! Johannes Gruber: Mit dem Weissbuch „Zukunft Bildung Schweiz“ in die „Wissensgesellschaft“ Isabelle Voltaire: Was aus der französischen Schule geworden ist Ulla Klötzer: Finnland ist kein Schulparadies Bernhard Golob, Berthold Gubi, Petra Radeschnig: „Als großartiges Friedensprojekt weitgehend unumstritten“. Die EU in österreichischen Schulbüchern Claudia Schmied: Rede der Bundesministerin bei der Veranstaltung „Bildung im europäischen Kontext“ beim Europa Club Wien 5 Rezensionen: Erich Ribolits: Bildung – Kampfbegriff oder Pathosformel. Überdie revolutionären Wurzeln und die bürgerliche Geschichte des Bildungsbegriffs Werner Lenz: Wertvolle Bildung. Kritisch – skeptisch – sozial AutorInnen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen