Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schulen der Allegorie

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1826b1ae2d649147cb88d2e57705ec3ac9
Autor: Goerlandt, Iannis
Themengebiete: Allegorie Atheisten Entspannen Gelehrtenrepublik Jones, James Schmidt, Arno Schwarze Spiegel Utopie
Veröffentlichungsdatum: 11.04.2008
EAN: 9783895286674
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 498
Produktart: Unbekannt
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Nationale Bilder in Arno Schmidts utopischer Prosa
Produktinformationen "Schulen der Allegorie"
Dass Arno Schmidts (1914-1979) Zukunftsromane auf dem Trümmerfeld der klassischen Utopien gebaut sind, sich die Bedingungen und Konstruktionsprinzipien der utopischen Räume zu Eigen machen und ihr Scheitern metaliterarisch vorführen, wurde bereits oft dargelegt. Schmidts utopische Prosa setzt sich jedoch nicht nur mit dem Problem des Utopieverlusts auseinander: Aus ihr spricht auch ein mit diesem Problem verbundenes Interesse für die Möglichkeiten und Grenzen literarischer Fremddarstellung. Die Konstruktion und Funktion von nationalen Bildern in Schmidts Zukunftsromanen und die Auseinandersetzung mit dem System kultureller Repräsentation wurden bisher nicht systematisch, nationsübergreifend behandelt. Anhand exemplarischer Analysen eines die verschiedenen Werkphasen abdeckenden Textkorpus (Schwarze Spiegel (1951), Die Gelehrtenrepublik (1957), Kaff auch Mare Crisium (1960) und Die Schule der Atheisten (1971)), das um weitere Texte, Prosa wie Essayistik, ergänzt wird, bietet dieses Buch eine diachrone Betrachtung der unterschiedlichen Operationalisierungsstrategien solcher nationalen Bilder. Besondere Aufmerksamkeit gilt Schmidts kritischem und produktivem Umgang mit älteren (supra-)nationalen Literaturkonzepten, seinem Interesse für das Genresystem der utopischen Prosa, den verschiedenen Methoden der Verwendung von mythologischen und sexuellen Substraten bei der Konstruktion der Bilder sowie dem performativen Metaniveau der Romane.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen