Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schule und Sachunterricht in Ost- und Westdeutschland

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1833dc6110a7db4053b4704285b9971248
Autor: Pfeiffer, Silke
Themengebiete: Ausbildung BRD Empirische Sozialforschung Forschung Lehrerausbildung Lehrerprofessionsforschung Ost-West-Forschung Schul- und Unterrichtsforschung Schule Unterricht
Veröffentlichungsdatum: 26.09.2006
EAN: 9783835060432
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 237
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Vergleich der Bundesländer Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern
Produktinformationen "Schule und Sachunterricht in Ost- und Westdeutschland"
Bildungs- und Erziehungsprozesse im Rahmen der Schule werden durch das pädagogische Selbstverständnis der Lehrenden beeinflusst. Selbstkonzepte sind jedoch nicht statisch, sondern unterliegen gesellschaftlichen Perspektiven und Entwicklungen in Ost und West. Silke Pfeiffer untersucht, wie Lehrpersonen ihre Schülerinnen und Schüler, ihren eigenen Unterricht und den Unterricht im jeweils anderen Teil Deutschlands wahrnehmen, aus welchen Traditionen ihr pädagogisches Selbstverständnis resultiert und wie die Unterschiede fruchtbar gemacht werden können. Die für die sozialwissenschaftliche Feldforschung gewählten Erhebungsinstrumente ermöglichen es, bestimmte Merkmale des Untersuchungsgegenstandes numerisch abzubilden und durch qualitatives Vorgehen Aussagen zum pädagogischen Selbstverständnis und zur Fremdwahrnehmung auszudifferenzieren. Die kontrastiven Ergebnisse in Bezug auf Lehrerausbildung, Umgang mit curricularen Vorgaben, pädagogisches Engagement, Ausrichtung von Unterrichtsstilen und inhaltliche Ausgestaltung des Sachunterrichts leisten einen wichtigen Beitrag zur Lehrerforschung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen