Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Schule des Klassischen Tanzes

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1824660bdd26014f98ae00f533944dac55
Autor: Kostrowitzkaja, Vera S.
Themengebiete: Aufbau Ausbildung Ballett Ballettunterricht Beruf Didaktik Klassischer Tanz Lehrbuch Meisterschülerin von Agrippina J. Waganowa Methode
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2003
EAN: 9783894874582
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: Henschel Verlag in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Untertitel: Die Waganowa-Methode in der Praxis
Produktinformationen "Schule des Klassischen Tanzes"
Die Waganowa-Methode in der Praxis Noch immer ist die russische Ballettmethodik die einflussreichste in der Welt des klassischen Tanzes. Vera S. Kostrowitzkaja – Meisterschülerin von Agrippina J. Waganowa – schlüsselt in diesem Buch den von ihr vorgegebenen Bewegungskanon für ein stufenweises Erlernen im Ballettunterricht auf und fasst zudem ihre reichen künstlerischen und pädagogischen Erfahrungen zusammen. Dieses Buch ist ein wertvoller Leitfaden für (angehende) Ballettlehrer*innen, das sich ganz bewusst im Kontext von Waganowas Standardwerk „Grundlagen des Klassischen Tanzes“ verstanden wissen will.Kostrowitzkaja stattet die Ballettschüler*innen mit einem physischen, aber auch mit einem methodisch-geistigen Wissen aus, so dass ihre Bewegungen organisch aus dem bereits Erlernten entstehen. Arm- und Beintechnik, die Linie der port de bras, Körper- und Kopfhaltung oder die Beziehung zum Raum sind genauso zu verinnerlichen wie die Gesamtheit und die Harmonie der Bewegung. Professionelles Arbeiten im Bereich des klassisch-akademischen Tanzes bedeutet auch, dass Schönheit erst aus der Richtigkeit, aus der Logik und der gleichmäßigen Bewegung erwächst.der ganze Bewegungskanon des klassischen Tanzes, übersichtlich und praxisnahdie Waganowa-Methode als reiches Instrumentarium, pädagogisch sinnvoll vermitteltunverzichtbares Standardwerk für alle, die Ballett lernen, tanzen oder unterrichtenvom Aufbau von Unterrichtsstunden über elementare Grundbegriffe bis zum Tanz auf der Spitzemit vielen Fotografien zum Bewegungsablauf, Merkkästen und Zusammenfassungen Vom Einfachen zum Vollendeten Dieses Buch gibt eine Orientierung, wie man den umfangreichen und anspruchsvollen Stoff pädagogisch sinnvoll vom Einfachen zum Vollendeten vermitteln kann, um zu diesem einzigartigen künstlerischen Ausdruck zu gelangen. Im Laufe der Ausbildung und mit wachsender Reife wird die Schülerin bzw. der Schüler auf dieser Grundlage auch differenzierte choreografische Handschriften am Theater begreifen und meistern. Kostrowitzkaja begleitet vom Aufbau der Unterrichtsstunden über die Grundbegriffe bis in zu allen elementaren Lernprozessen (Battements, Rond de jambe, Port de bras, Temps lié, Posen, Verbindungs- und Hilfsbewegungen, Sprünge, Entrechat/Battu, Drehungen und Bewegungen auf der Spitze.) Viele Fotos, Merkkästen und Zusammenfassungen erleichtern die Arbeit. Der klassische Tanz und die heutige Tänzergeneration Gerade für die Tänzer*innen von heute, die mit einem großen Spektrum verschiedenster Richtungen und Stile konfrontiert werden, ist es von existenzieller Wichtigkeit, diese elementaren Grundlagen im klassisch-akademischen Tanz zu erlernen. Das Waganowa-System ist dafür ein lebendiges Instrumentarium – für Ballettsaal und Bühne, für Schule und Theater –, das auch die Individualität der Schüler*innen berücksichtigt und sie in ihrer künstlerischen Persönlichkeit bestärkt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen